vertreiben mit oder ohne vorsilbe?

Satzspiel
-
-
vorsilbe ist hier total fehl am Platze.
-
platzt mir da der kragen?
-
Kragen und andere Klamotten sind hierbei nicht mehr vorhanden.
-
vorhanden sollten sie auch unter der sonnenbank nicht sein.
-
seine Fortsetzung gibt es aber in den eigenen 4 Wänden
-
wenn denn das so sein soll?
-
sollte das nicht der Fall sein dann würden die beiden entäuscht sein.
-
sein oder nicht sein,das ist hier die frage.
-
fragen die keine sind, da die Antwort schon festeht.
-
festeht doch nur eins,wir kommen so nicht weiter.
-
weitere Schritte scheinen hier notwendig zu sein
-
"sein" am anfang des satzes überfordert mich langsam aber sicher.
-
sicher soll das hier der Fall sein
-
sein problem ist,daß er hartnäckig ist.
-
Ist er aber es lohnt sich doch.
-
doch da muss ich mich fragen,wie du darauf kommst,daß es sich lohnt?
-
lohnen kommt von belohnen und die hat er jede Nacht.
-
nacht für nacht?
-
Nächtelang wachbleiben mit einem bezaubernden Geschöpf ist Belohnung genug.
-
genug ist das wirklich für dich?
-
Dich nicht belügen wollen, aber für den Moment ist es das Maximum.
-
maximum ist das gegenteil von minimum.
-
Minimum ist der Anfang, das Maximum wird aber vorgegeben.
-
vorgegeben von wem?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!