[Der Staatsfeind Nummer 1] Robert Dean grüßt hawaiianisch ein Hemd

  • Spoiler anzeigen

    Robert Clayton Dean ( Will Smith ) und Edward ´Brill´ Lyle ( Gene Hackmann ) sind in einer Wohnung. Wahrscheinlich der von Brill. Brill sagt zu Robert, dass das sein bestes Hawai-Hemd sei. Robert sagt daraufhin fröhlich und ungezwungen "Also dann - Aloha" . Und winkt dem Hemd dann auch noch zu.

    Natürlich ein Filmfehler. Denn zu diesem Zeitpunkt wurde Robert schon massiv verfolgt, seine Ehe ist kurz vor dem Aus, seine Wohnung wurde verwüstet, seine ehemalige Liebe und gute Freundin Rachel Banks wurde ermordet.... Es gibt also genau 0 Gründe, für Robert Dean so kindlich-fröhlich zu sein.

    Was denken sich Filmproduzenten bei solchen Szenen? Achso ja - man möchte ja die Masse bei Laune halten. Der Film soll ja nicht wirken, als würde es eine Kirchenmesse zur Einweihung des neuen Altar geben....

    Zwar ist Robert Dean nicht ständig so fröhlich und kindlich-dümmlich-überdreht ( im Gegenteil ist er oft ernst, besorgt, nüchtern-nachdenkend ) , wie Matthew Broderick in ´Godzilla´ von 1998 . Aber dennoch ist diese Szene absolut unrealistisch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!