Beiträge von Drusilla

    hab mich gefragt, warum denn ROT die verbotene Farbe ist???
    Weil der Regisseur immer mit der Farbe Rot spielt. Achte mal in seinen anderen Filmen darauf. Vor allem in Sixth Sense und Unbreakable ist das sehr gut sichtbar.

    Hab mir gedacht, dass es vielleicht wegen Blut ist, da die Dorfältesten ja alle einen Verlust (durch ein Verbrechen) erlitten haben und daher nie wieder durch ROT daran erinnert werden wollten?!

    Eigene Interpretationen sollte man immer auch haben - auch wenn sie vielleicht nicht dieselben sind, die der Regisseur hat. Ich finde deine gut und nachvollziehbar.

    Dann hab ich noch zwei Fragen:
    Nachdem die gehäuteten Tiere im Türrahmen hängen (nach der Hochzeit) unterhalten sich Ivy's Vater und Lucius' Mutter darüber, dass es kein Coyote sein kann. Warum sollten sie das tun, wenn doch kein anderer in der Nähe war???

    Ich denke mir, dass Lucius's Mutter irgendwie alles verdrängen wollte. Sie spielte ihre Rolle perfekt - auch wenn niemand dabei ist, weil sie sich selbst davon überzeugen will. Sie ist ja in dem Dorf um zu vergessen und wie man in der einen Szene sieht, wo sie Lucius erzählt, wie sein Vater gestorben ist, ist das alles noch immer sehr hart für sie und hat ein Trauma hinterlassen, dass sie einfach verdrängen will.

    Und zum anderen: Warum lässt der Vater am Anfang seinen Sohn sterben? Sagt sowas wie "es ist schwer, seinen Sohn an eine Krankheit zu verlieren", aber wenn ich doch wüsste, dass es in der Stadt eine weitaus höhere Chance gibt, dass meinem Sohn geholfen wird, würde ich doch auf den Schwur pfeiffen.

    Darum ging es doch in dem Film. Dass die Leute eben der Moderne total entsagt haben und dafür auch Opfer bringen. Ich kann das schon nachvollziehen - allerdings weiß ich nicht, ob ich persönlich nicht auch versuchen würde, mein Kind zu retten... Und er war ja offensichtlich nicht der Erste, der diese Entscheidung getroffen hat - gegen sein Kind und für die Gemeinschaft. Für manche Leute sind die Bedürfnisse der Gemeinschaft eben wichtiger als ein Einzelner - auch wenn es das eigene Kind ist.

    Noah ist geistesgestört. Er kennt keine Logik oder vernünftiges Verhalten. Er hat Lucius im Affekt niedergestochen. Ivy wollte er jedoch nichts Böses. Er wollte sie wahrscheinlich nur erschrecken.

    Das mit dem "Spielen" war übrigens ironisch gemeint. Natürlich ist das, was er da mit Ivy treibt, ein sehr makrabres Spiel, dass sie sehr leicht das Leben hätte kosten können - so hat es ihn das Leben gekostet.

    Was ich damit hauptsächlich sagen wollte (falls es immer noch nicht angekommen ist) ist, dass Noah geisteskrank ist. Er handelt nicht logisch oder nachvollziehbar. Er handelt einfach aus dem Affekt heraus. Er überlegt nicht, was er tut, er ist wie ein kleines Kind.

    Ich glaube nicht, dass Noah zu solchen Überlegungen überhaupt fähig war. Er hat immer nur aus seinen Trieben und Instinkten gehandelt. Meiner Meinung nach versuchte er auch nicht, Ivy zu töten, sondern wollte mit ihr spielen (er hat sie ja erwischt, warum hat er ihr da nichts getan?).

    Außerdem glaube ich nicht, dass Ivy vollständig blind war. Sie "sah" ja, wie sie sagte, die Aura Lucius' und ihres Vaters. Das Problem des Dorfes war ja die schlechte medizinische Versorgung. Viele Blinde erkennen einen Unterschied zwischen hell und dunkel. Daher erscheint es mir logisch, dass Ivy im Wald nicht gegen jeden Baum rennt. Sie nimmt die Bäume als dunkle Hindernisse sozusagen unterbewusst wahr und weicht der Dunkelheit aus.

    Ich hab den Film vorgestern gesehen und er hat mir außerordentlich gut gefallen. Es war einer der romantischsten, poetischsten Filme, die ich seit langem gesehen habe.

    Mir hat er auch von M. Night Shyamalan's Filmen bisher am Besten gefallen. Der Film war sehr viel ruhiger als seine Vorgänger, doch mit derselben Tiefe, die bereits Signs hatte. Der Einsatz der Symbolik in Shyamalan's Filmen ist einfach toll. Ich liebe so etwas.

    Und diesmal kamen auch die zwischenmenschlichen Beziehungen so richtig gut raus, weil sich der Film ja von der Konzeption mehr darauf konzentriert hat. Etwas, was mir persönlich sehr viel besser gefällt als Schockeffekte.

    Ich war von Anfang bis zum Schluss gefesselt und fand es echt schade, als der Film zu Ende war. Ich hätte da noch ewig weiterschauen können. Die Bilder und die Musik tat auch ihr Übriges.

    Mal schauen, ob ich irgendjemanden dazu bringen kann, sich den Film mit mir nochmal anzuschauen. :D

    Ich denke, du meinst Hamlet. Er ist zwar kein König, sondern nur ein Königsohn, der um seinen Thron betrogen wurde, aber er spielt definitiv den Verrückten.

    Macbeth (übrigens so geschrieben) ist der mit den Hexen, die ihm voraussagen, dass er König wird, worauf er ein bisschen nachhilft und den richtigen König umbringt. Und dann wähnt er sich unbesiegbar, weil ihn niemand, der von einer Frau geboren wurde umbringen kann und er erst fallen wird, wenn der Wald von Birnam auf ihn zumarschiert... Ja, ja, Prophezeiungen sind was Tückisches ;)

    Die Hauptdarsteller in dem Film sind Gary Oldman, Tim Roth und Richard Dreyfuss.

    Es handelt sich dabei um die Verfilmung eines Theaterstücks von Tom Stoppard, der den Hamlet-Stoff aus der Sicht zweier Nebencharaktere (Rosenkranz und Güldenstern) zeigt und das ganze ein wenig in den Bereich des absurden Theaters à la "Warten auf Godot" zieht.

    Ich find das Stück ebenso wie den Film einfach nur genial und irre lustig. Ich kann mich immer wieder dabei kaputtlachen.

    Und? Hat das geholfen? :D

    Aber das ist unabhängig von der Zamonien-Geschichten, oder?

    Ich hab übrigens heute das neue Zamonien-Buch gesehen: "Die Stadt der träumenden Bücher." Sah recht interessant aus... mal schauen, vielleicht lass ich es mir zu Weihnachten schenken. :D

    Eben, klein und dunkel wie eine Fee, hab ich immer im Ohr. Außerdem wird doch immer gesagt, dass sie eher wie eine Bäuerin aussieht und teilweise auch in Männerkleidern daherkommt und nicht wie eine Kaiserin. Ich glaube, die, die Vivianne mit Anjelica Houston besetzt haben, haben das Buch nie gelesen und wollten einfach nur einen bekannten Namen in ihrem Film drin haben *kopfschüttel*

    Ich finde es mit -ice (sprich: -is) eigentlich recht schön. Mit dem Namen Beatrix hingegen konnte ich mich nie richtig anfreunden... das klingt immer so nach Asterix...

    Und ja, Agnes ist furchtbar. Außerdem bedeutet es "Lamm" und wer will schon dauernd als Schaf bezeichnet werden? *lol*

    Jepp, genau das hab ich mir auch gedacht. Anjelica Houston ist fast 1.80 groß und wie du sagst, sie sieht eher wie eine römische Kaiserin aus, also ganz das Gegenteil von dem was im Buch steht. Morgaine gefällt mir auch nicht und Morgause ist viel zu alt.

    Ja, Rumo habe ich gelesen. Hat "Wilde Reise durch die Nacht" auch was mit Zamonien zu tun? Ich kenne sonst nur noch "Ensel und Krete".

    "Rumo" fand ich sehr sehr seltsam. Es war cool einige der seltsamen Gestalten aus "Käptn Blaubär" wiederzutreffen, aber die Atmosphäre des Buches war doch eine ganz andere. Während ich mich beim Käptn Blaubär die ganze Zeit kaputtgelacht habe, war mir bei Rumo kaum mal zum Lachen zu Mute. Es geht eigentlich hauptsächlich um Gewalt, Kämpfe, Folter und dergleichen - natürlich immer auf Walter Moers bizarre und absurde Art und Weise.

    Oh, die haben dicht gemacht?? Und er hat sich mit dem Verlag verkracht? Schreibt er nicht gerade ein neues Zamonien-Buch?? Wo wird er das denn dann rausbringen?? Und ... Mist... das hat dann sicher ein anderes Design als die anderen drei... ich hasse sowas... *seufz*