Beiträge von Drusilla

    Nein Bea, da stimme ich dir absolut nicht zu. Harry und Hermine wussten beide nicht, wie man die Weide ausschalten musste, und sind nur so durch "Zufall" direkt in den unterirdischen Gang geschleudert worden - von der Weide, die eigentlich alle anderen raushalten sollte. Also genau das Gegenteil davon, was im Buch passiert. Ich finde das schon ein bisschen doof - einfach nicht durchdacht.

    Außerdem hat Hermine im 2. Film demonstriert, dass man mit dem Spruch, den Snape benutzt hat, um die Weide auszuschalten, ALLES "einfrieren" kann, das sich bewegt. Wenn die Weide so leicht auszuschalten wäre, dann wäre sie sinnlos.

    Da wollte sich einfach ein geltungssüchtiger Regisseur mit dramatischeren Szenen und special effects profilieren, anstatt sich an die Vorlage zu halten.

    Jepp leider. Und die Nicht-Österreicher können sich nicht vorstellen, dass es in Österreich auch noch Leute gibt, die nicht Wienerisch reden ;)

    Nein echt, ich finde das sowieso doof, dass die da teilweise neu synchronisieren.

    Ich glaube, auch die Königin war neu synchronisiert, bin mir aber nicht sicher. Kann das jemand vielleicht bestätigen oder mich korrigieren?

    OMG!!! Ich hab mir den Film vorgestern nochmal angeschaut. Und zwar in Österreich. Die haben den Film doch tatsächlich teilweise neu synchronisiert! Manches ist ja noch ganz lustig (wie, dass die gute Fee den schönen Prinz Charming "Buaschi" nennt), aber die Gesangseinlage der werten Madame Koller war schon überpeinlich. Im Gegensatz dazu kann Angelika Milster (die der Guten Fee in der deutschen Version die Stimme geliehen hat) ausgezeichnet singen. Obwohl ich nicht so sehr dafür bin, so einen Song zu übersetzen, kam er doch im Deutschen relativ gut rüber, wohingegen die österreichische Variante doch oberpeinlich war. :roll:

    Also ich hab es so verstanden, dass die Frauengehirne sozusagen in die Robothüllen kopiert wurden und dann wurden diese Chips eingepflanzt. Dh. die Körper der Frauen waren tot und nur ihr Gehirn lebte noch in dem Robotkörper. Außer bei ... wie hieß sie noch? Nicole Kidman? Die wurde ja überhaupt nicht ausgetauscht... allerdings würde mich interessieren, wie sie ihr so schnell die Haar langgekriegt haben...

    Jepp, aber ein Film wird normalerweise zuerst ganz abgedreht (also er muss total fertig sein) bevor die Effekte eingebaut werden. Das meinte ich.

    PS: Dein Geschlecht kannst du auf deinem Profil in der Karteikarte "Profil" einstellen.

    Und nochmal PS: Schlags doch hier vor. So ein kleiner Wettbewerb ist doch ganz nett. Wenn ein paar Leute mitmachen würden...

    Zitat von Legolas001

    Ich habe zwei Bilder in Google gefunden,die zu 99Prozent aus dem Feuerkelch-Film stammen!(Harry mit Voldemort,und Harry mit dem Ungarischen Hornschwanz)
    (klickt unten auf die Links ;) )
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Legolas003

    Uhm... wenn du genau schaust, dann stammen diese Bilder von einer Seite, die photoshopfun heißt. Es sind also nur Bildmanipulationen und keine Bilder aus dem Film, der ja noch gar nicht gedreht ist.

    Der Film muss zuerst abgedreht werden und dann kommen erst die special effects rein. Das können also gar keine echten Bilder sein und wenn man genau schaut, sieht man die Manipulationen auch.

    Trotzdem, eine nette Idee, solche Bilder zu basteln :)

    Also meines Wissens ist die Debatte um die Filmlänge schon lange vom Tisch. Der Film wird definitiv nur so lang sein, wie die vorherigen Filme. Wenn sich daran doch noch was ändern sollte, werd ich feiern :D

    Und John Malkovitch hat auch schon lange dementiert, dass er den Voldemort spielen würde. Das würde ja auch der Besetzungspolitik wiedersprechen, da er ja Amerikaner und kein Brite ist.

    Ich hab die Geschichte erst verstanden, nachdem ich den Film gesehen habe. Liegt wohl daran, dass ich beim Buch bei manchen Stellen geistig einfach abgeschaltet habe, weil's mir zu langweilig war.

    Von den Filmen find ich den Ersten am besten. Da ist alles noch so fröhlich, und Gandalf ich nett (viel netter als ich ihn mir vom Buch her vorgestellt hätte) und das Auenland ist wirklich liebevoll dargestellt...

    Ich bin nicht so der Fan von diesen Massenkampfszenen. Wenn schon, dann sind mir gepflegte Zweikämpfe lieber. In den Filmen 2 & 3 war mir das Ganze schon etwas zu viel.

    Und der dritte Film... naja, es war dasselbe wie im 2. - nur war die Schlacht noch größer, und das Ende war so langweilig, dass ich dabei eingepennt bin - und das ist mir im Kino noch nie passiert. :oops:

    Es leben die Extended Editions, die man sich zuhause in kleinen verdaulichen Portionen reinziehen kann. :D

    Das ist eines dieser christlichen Mysterien, dass es einen Gott gibt, der sich in 3 Aspekten (Vater, Sohn, Hl. Geist) offenbart.

    Gott und Jesus sind also dasselbe und auch wieder nicht. Deswegen ist es ein Mysterium...

    Naja... ehrlich gesagt, glaube ich, diese Erklärung ist nur dafür da, die armen Gläubigen zu verwirren, damit man sie leichter lenken kann.

    Dieser Antwort schließe ich mich an. Ich suche jetzt nicht wirklich nach Fehlern in Filmen, aber in manchen müsste man schon blind und taub sein, um sie nicht mitzukriegen.

    Wenn mir jemand dann noch die sagt, die ich selber nicht mitkriege, finde ich das interessant.

    Da ich mich nicht erinnern kann, dass die Nutella-Gläser jemals anders ausgesehen haben, als heute, hab ich mich mal schlau gemacht.

    Arne Friedrich ist 1979 geboren. Hier hab ich gefunden, wie die Nutella-Gläser im Jahr 1977 ausgesehen haben:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    (Sorry, irgendwie wird das Bild nicht angezeigt, ihr müsst also dem Link folgen... An die Asterix-Schablonen kann ich mich übrigens noch dunkel erinnern. Hab auch welche gehabt :) )

    Ich denke, dass der Hersteller schon darauf achtet, dass sein Produkt auch richtig abgebildet wird. ;)

    Als Fehler kann man so etwas sowieso nicht bezeichnen, weil diese Änderungen ja bewusst vorgenommen worden sind. Dh. der Regisseur oder wer auch immer hat bewusst jetzt eine andere Location ausgesucht.

    Außerdem ist es eine gängige Praxis, dass z.B. Burgen oder Schlösser im Film oft in mehrern Burgen gedreht werden. Ein "eingentliches Hogwarts" gibt es gar nicht, weil verschiedenen Teile des Schlosses an verschiedenen Locations gedreht wurde (wen's genauer interessiert: einfach mal Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. klicken.

    Aber ich muss ehrlich sagen, dass mir der Drehortwechsel auch ziemlich missfallen hat. Immerhin lebt man sich doch als Zuschauer in einen Film mit ein und wenn der dann plötzlich ganz wo anders spielt als vorher, finde ich das schon sehr irritierend.

    Daran anschließend will ich noch bemängeln, dass in der Szene am See gezeigt wurde, wie Sirius etwas Leuchtendes aus dem Mund herauskam - ich interpretiere das mal als seine Seele. Zum Glück hat dann Harry 2 den Patronus geschickt und die Seele kehrte in Sirius Mund bzw Körper zurück.

    Das ist doch auch Schwachsinn. Erstens haben ihn die Dementoren nicht geküsst und 2., wenn sie es getan hätten, dann gäbe es kein Zurück mehr. Die Seele kann nach einem Dementorenkuss nicht mehr zurückkehren. Der Mensch ist dann schlimmer als tot.

    (Hab ich schon erwähnt, dass ich Cuaron's Umsetzung meines Lieblingsbuches absolut hasse? :evil: )

    Das bezweifle ich. Das Gespräch mit dem Fast-kopflosen Nick hat doch gezeigt, dass Sirius diesen Weg nicht gewählt hat.

    Ich denke, wir werden Sirius nicht all zu sehr vermissen, da jetzt doch hoffentlich endlich wieder mehr über Harry's Eltern und deren Freunde in Rückblicken erzählt werden wird, wo dann Sirius ja immer wieder vorkommen wird. Darauf bin ich sowieso schon mehr gespannt, als was Harry im 6. Jahr erwartet. An der Geschichte um Harry interessiert mich dann eher die letzte Entscheidung zwischen ihm und Voldemort. Für den 6. Band erhoffe ich mir, wie gesagt, eher etwas mehr über die Vergangenheit. Und auch über die Vergangenheit des Ordens.

    JKR hat mal in einem Interview gesagt, dass das schlimmste Erlebnis für sie der Tod ihrer Mutter war und dass sie das irgendwie in die Harry Potter Bücher einarbeiten wollte.

    Und da Harry's Eltern ja schon tot sind (und er war ja noch viel zu klein um ihren Tod als Verlust mitzukriegen), hat sie eine Person genommen, die Harry eben sehr nahe stand, um die Gefühle durchzumachen, die der Tod eines geliebten Menschen auslöst. Und da Harry immer noch hoffte, dass Sirius' Unschuld doch noch bewiesen werden könnte und er zu ihm ziehen könnte, war Sirius die offensichtliche Wahl. Auch für die Fans, denn auch sie sollten den Verlust wohl auch spüren. Ich muss auch sagen, dass ich Hagrid's Tod zwar auch traurig, nicht aber als so tragisch wie Sirius' Tod empfunden hätte.

    (Allerding habe ich beim Lesen auch einmal sehr um Arthur Weasley gebangt. Aber der steht ja Harry nicht so richtig nahe... )