Beiträge von Drusilla

    Ich hab auch nirgends gesehen, dass Harry und Hermine Händchen halten. Sie hat in der Hippogreifszene nach seiner Rons Hand gegriffen.

    Spoiler anzeigen

    Wohl ein Foreshadowing auf den 4. Film.

    Mit Cho hatte das ganz sicher nichts zu tun. Cho ist im 3. Buch eine winzige Randfigur. Warum hätte man sie in den Film reinnehmen sollen, wo schon so viel Wichtiges gestrichen werden musste?

    Ich muss gestehen, dass ich diesen Film vor etwa 2 Jahren gesehen habe und mich fast gar nicht mehr erinnern kann, außer, dass ich mich entsetzlich dabei gelangweilt habe. Meine Mutter wollte ihn unbedingt sehen und ich dachte, ich würde einschlafen dabei.

    Naja, liegt vielleicht auch daran, dass ich George Clooney an sich schon zum Einschlafen finde.

    Aber ist wohl Geschmackssache.

    Also meines Wissens gabs solche Nadeln schon ewig. Auch Schirme gabs bereits im alten Ägypten. Wie die genau ausgeschaut haben, bin ich jetzt aber auch überfragt. Vielleicht treibt ja irgendjemand ein Bild davon auf.

    Danke Sonia, das ist ja echt superinteressant, was da so rausgeschnitten wurde.

    Ich kann schon verstehen, dass einige Szenen rausgeschnitten werden, weil der Film sonst im Kino zu lange wird, aber ich kann absolut nicht verstehen, warum diese Szenen dann nicht wenigstens auf der DVD drauf sind.

    Auch weiß ich nicht, warum man dazu eine "Deleted Scenes" Sektion auf der DVD machen muss und die Szenen nicht einfach einfügen kann, wie das ja auch bei den Extended Editions von Herr der Ringe gemacht wurde. Finde ich echt schade, dass die einem so viel vorenthalten...

    Zitat von Elenwe

    Dann werde ich auch mal klugscheißen: Er schreibt sich mit Doppel-L: Hamill. :D

    *LOL* Danke, :oops: irgendwas kam mir daran schon nicht ganz richtig vor! Wir sollten einen Klugscheißerclub aufmachen - aber Moment... ich glaube, ein Fehler-im-Film-Forum ist nah genug dran! :lachen3:

    (Nix für ungut, ich liebe dieses Forum!!! Sorry für das Off Topic!)

    Nur der Vollständigkeit halber: Im 5. Buch

    Spoiler anzeigen

    kommt eine Madam Marchbanks vor, die den Schülern die O.W.L.-Prüfungen abnimmt und die sich daran erinnert, wie sie bereits Dumbledore in der Schule geprüft hat. Sie muss also noch ein gutes Stück älter sein als er.

    Sein Alter hat daher nichts mit dem Stein der Weisen zu tun, wie Mywiel schon sagte. Auch wäre ein sehr langes Leben (also mindestens 170) doch sehr unbequem, wenn man genauso schnell altern würde wie Muggel.

    Nein, ich persönlich habe sie nicht gefragt, sondern andere Fans. Es gibt im Netz massenhaft Mitschnitte von Interviews, wo sie Fragen von Fans beantwortet. Auch ihre Internetseite ist eine gute Quelle dafür.

    Die Frage nach dem Alter der Charaktere hat sie in einem Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. beantwortet:

    Zitat


    How old are Professor Dumbledore and Professor Snape?

    Dumbledore's about 150 years old... wizards have a longer life expectancy than us Muggles, Snape's 35 or 6.

    Die Zauberer altern tatsächlich sehr viel langsamer als Muggle. Das ist auch von J.K. Rowling so bestätigt worden. Und Hagrid hat ja im 3. Film jetzt deutlich graue Haare gehabt.

    Ich finde eigentlich eher die Besetzung von Snape (der ja im 3. Film um die 40 sein soll), ebenso wie die von Lupin und Sirius (beide sind der gleiche Jahrgang wie Snape) ziemlich daneben. Alan Rickman ist immerhin Ende 50 und sehr viel jünger hätte ich ihn auch nicht geschätzt, auf jeden Fall nicht auf Ende 30.

    Zitat von Lili Potter


    Trotzdem muss ich auch sagen, es ist zwar schade, dass viele Details aus dem Buch nicht verfilmt worden sind, aber wo sollte das hinführen, irgendwas mussten sie ja weglassen, sonst hätte der Film ja ewig gedauert.

    Ich glaube, da stimmt dir auch jeder zu. Was mich nur ärgert, ist, wenn viele Details deswegen weggelassen werden, weil der Regisseur andere Szenen in den Film reinpacken muss, die gar nicht im Buch vorkommen. Ich meine, dass die Prioritäten hier ein wenig falsch gelegt worden sind. Z.B. finde ich es zwar witzig, wie der unsichtbare Harry Draco ärgert oder wie die Jungs in ihrem Schlafsaal Zaubereinaschereien ausprobieren, aber für die Handlung sind diese Szenen absolut entbehrlich. Stattdessen hätte man leicht erklären können, wer Moony, Padfoot, Prongs und Wormtail sind. Auch ist dieser Film gute 10 Minuten kürzer geworden als seine Vorgänger. In 10 Minuten kann man einiges erklären - warum ist das nicht gemacht worden??

    Hier haben wir aber dann eine Menge neuer Probleme: Gibt es wirklich historisch glaubwürdige Quellen? Die Ilias ist sicher keine solche, da es ein dichterisches Werk ist.

    Auf was willst du dich denn bei deinem Referat beziehen? Das würde ich erstmal klar machen und dann auch wirklich davon ausgehen, da es von diesen alten griechischen Sagen immer mehrere Varianten gibt.

    Aber im Endeffekt wird es wohl doch auf die Ilias hinauslaufen und wenn du dann den Film in Hinsicht auf diese Quelle kritisieren willst, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als diese auch zu lesen. Just a thought ;)

    Allerdings gebe ich auch zu bedenken, dass der Film niemals den Anspruch auf historische Richtigkeit erhoben hat.

    Zitat von Pug

    abgesehen davon: ich bin ja ein wenig esoterisch angehaucht, aber am Ende vom 3. sieht man, dass Esoteriker zu schwimmen anfangen, wenn ihnen das Latein ausgeht... Egal, immerhin ist der Soundtrack gut und der Erste Teil ist göttlich... :D

    Das interessiert mich jetzt aber genauer. Was meinst du denn mit "den Esoterikern geht das Latein aus"?

    Ich finde es eigentlich nicht so schlimm, wenn es mehrere Leute mit demselben Nachnamen gibt, die nichts miteinander zu tun haben, das gibts auch im realen Leben zur Genüge.

    Schlimmer finde ich, dass im Film James Potter ein Sucher ist, während J.K. Rowling in einem Interview die Auskunft gegeben hat, dass er Jäger war.

    Spoiler anzeigen

    (Allerdings ist es dann auch komisch, dass er im 5. Band mit einem Schnatz spielt.)

    Vielleicht interessiert euch aber, was das Harry Potter Lexicon zur McGonagall-Problematik sagt:

    Zitat


    McGonagall, M. G.
    Student at Hogwarts in the late 1960s/early 1970s. He or she played Quidditch for Gryffindor, and in 1971 won a small plaque which is now part of a trophy in the trophy room. (SS/f)
    NOTE: This is certainly not Professor McGonagall, since she was a teacher at Hogwarts before James Potter was born c. 1960, and was in fact one of James' teachers (PA, OP). "M.G. McGonagall"'s name appears on a wooden shield in the Trophy Room in (SS/f) only. Since other information on that shield is problematic in that it contradicts JKR's statement that James Potter was a Chaser (Sch2), this McGonagall cannot be considered part of the official canon.

    Zitat von alexradde6

    Es war ursprünglich sowieso nur geplant einen Teil zu drehen.

    Das verwirrt mich jetzt etwas. Ich hatte auch gedacht, dass zuerst nur Matrix geplant war und wegen dem enormen Erfolg dann 2 Fortsetzungen gedreht wurden und dann wurde ich belehrt, dass die Wachowski-Brüder das Ganze von Anfang an als Trilogie geplant hätten.

    Woher hast du denn deine Info, dass das ursprünglich nur ein Teil sein sollte?

    Das "dafür bereit sein, was Morpheus ihm zeigen will" und das "Alter, in dem keiner mehr befreit werden sollte" haben doch miteinander nichts zu tun.

    Das Alter ist biologisch gemeint. Jemand, der über einem gewissen Alter befreit wird, könnte körperliche und geistige Schäden davontragen.

    Das hat ja noch nichts damit zu tun, ob Neo für eine gewisse ERKENNTNIS bereit ist.

    Das sind 2 total verschiedene Paar Schuhe.

    Ich sehe das eigentlich auch so, dass Teil 2 und 3 einzige Fehler waren.

    Der erste Teil war doch eigentlich in sich abgeschlossen. Neo beherrschte die Matrix. Und dann im 2. Teil plötzlich nicht mehr?? Er hatte zwar noch besondere Fähigkeiten, die die anderen nicht hatten, aber er konnte die Matrix nicht mehr nach eigenem Willen verändern - was ja das Ziel des ersten Films war.

    Auch gefiel mir das Ende des ersten Teils, wo man dann als Zuschauer rausgeht und sich fragt, was wenn das alles wahr wäre? Wenn ich in der Matrix leben würde und da würde jetzt gerade jemand dran arbeiten, das ganze Konstrukt zu zerstören?

    Nach dem 3. Film war das nicht mehr so. Denn da war die Matrix ja dann wieder für den nächsten "Zyklus" etabliert. Es war also einfach nur mehr eine Sci-Fi-Story, die mich als Zuschauer nicht mehr berührte, während mich Matrix I doch sehr zum Nachdenken gebracht hat.

    Meiner Meinung nach haben die nachfolgenden Filme den ersten Teil ad absurdum geführt.

    Ich weiß nicht, ob Pug das gemeint hat, oder doch ganz was anderes. Aber das ist, was ich darüber denke.

    Ja, stimmt, Mywiel. Pat hat das ja auch schon geschrieben. Agamemnon kehrt mit Kassandra (die der Film leider auch unterschlagen hat) heim und wird von seiner Frau, die übrigens Klythemnestra heißt, ermordet und dann von seinem Sohn Orestes gerächt.

    Ja, ja, aber mich ins andere Forum vertreiben, das hab ich gern ;)

    Die Folge gibts als CD bei Amazon. Sie heißt "Walkabout" und ist ca 25 min lang. Einfach dort eingeben und bestellen. Da sind beide Songs drauf.

    Ich hab sie inzwischen daheim. Ich find die echt gut. :)