[Zurück in die Zukunft Teil 3] Brief

  • Doc schreibt in seinen Brief am Anfang des Filmes, das der DeLorean vom Blitz getroffen wurde und er dadurch nicht mehr fliegen kann. Aber als er in Teil 2 getroffen wurde, hat er geflogen. Das aber heiße dann, dass Doc fliegend im Jahr 1885 ankam und der DeLorean dann hätte so vom Himmel fallen müssen. Währe er nicht dort beschädigt oder zerstört worden? Ich meine so eíne selbst gebaute Zeitmaschine ist bestimmt keine robuste Konstruktion. Wie also ist der DeLorean ohne große Blesuren im Jahr 1885 angekommen. Dass der DeLorean nicht mehr fliegen kann, lag am Blitzschlag. Aber sonst ist ihm níchts passiert, und dass Doc den DeLorean repariert hat wird auch nie erwähnt.

  • Zitat von sb899

    Doc schreibt in seinen Brief am Anfang des Filmes, das der DeLorean vom Blitz getroffen wurde und er dadurch nicht mehr fliegen kann. Aber als er in Teil 2 getroffen wurde, hat er geflogen. Das aber heiße dann, dass Doc fliegend im Jahr 1885 ankam und der DeLorean dann hätte so vom Himmel fallen müssen. Währe er nicht dort beschädigt oder zerstört worden? Ich meine so eíne selbst gebaute Zeitmaschine ist bestimmt keine robuste Konstruktion. Wie also ist der DeLorean ohne große Blesuren im Jahr 1885 angekommen. Dass der DeLorean nicht mehr fliegen kann, lag am Blitzschlag. Aber sonst ist ihm níchts passiert, und dass Doc den DeLorean repariert hat wird auch nie erwähnt.

    Vielleicht ist er rein Zufällig auf eine Kuh gefallen :lachen3:

    Elektronik funktioniert mit Rauch!!!
    Wenn der Rauch entweicht, funktioniert die Elektronik nicht mehr!!! :roll:

  • Aber der Doc sagt doch, dass die "Flying Circuits" ausgefallen seien. Das heißt noch lange nicht, dass die gesamte "Hardware" zum fliegen auch hinüber ist. Vielleicht kann er den DeLorean jetzt einfach nicht mehr präzise steuern und er kann nicht mehr abheben (wir erinnern uns: die Düsen hinten am Fahrzeug feuern nur beim abheben, wenn der DeLorean länger fliegt tut er das lautlos und ohne Düsen)...

  • Aber der Doc sagt doch, dass die "Flying Circuits" ausgefallen seien. Das heißt noch lange nicht, dass die gesamte "Hardware" zum fliegen auch hinüber ist. Vielleicht kann er den DeLorean jetzt einfach nicht mehr präzise steuern und er kann nicht mehr abheben (wir erinnern uns: die Düsen hinten am Fahrzeug feuern nur beim abheben, wenn der DeLorean länger fliegt tut er das lautlos und ohne Düsen)...

  • Der DeLorean ist doch erst durch den Blitz in die Vergangenheit katapultiert worden. Also nehme ich an, dass diese "Flying Circuits" durch diese Reise ausgefallen sind, und dann die Kiste wie ein Stein runter kam. Das Auto war ja nicht gerade weit über dem Boden als sie runterkam, kann als sein, dass nur die Radaufhängung und was weiß ich kaputt ging. Dass das Auto wieder insoweit repariert wurde, davon kann man schon ausgehen. Doc wird für dieses defekte Modul sicherlich nicht nur 10 Sekunden zum reparieren gebraucht haben, da es japanische Microtechologie war, und in den 50ern davon nix vorhanden war. Er wird also schon ein paar (viele?) Stunden dran gesessen sein, es mit den damals üblichen Kondensatoren, Dioden und Wiederständen provisorisch ein plagiat gebastelt haben. Während dessen könnte Marty ja an der Kiste geschraubt haben.

    Zitat von sb899

    Ich meine so eíne selbst gebaute Zeitmaschine ist bestimmt keine robuste Konstruktion.

    Die Zeitmaschine ist ja auch nur mit dem Fahrzeug verbunden. Aber das Fahrzeug ist immerhin aus rostfreiem Chromstahl und nicht von Doc zusammengeklebt worden. Könnte also einen Fall aus 3 Metern durchaus überstehen würde ich sagen.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!