Beiträge von cback
-
-
Echt? Ich dachte die wärn Hand in Hand an einer geschwommen.
-
War nur eine aber Taucher Atemgeräte haben immer noch ein Reserveventil entweder um Kollegen zu retten wenn denen ihre Technik schlappmacht oder um selbst noch ein Atemgerät zu haben falls eine technische Störung nach dem Flaschenventil auftritt
-
... ich weiß gar nicht ob sies wussten aber ich heiße Dich herzlich willkommen hier im PSW, nich....
-
*grinz* Ideal.
-
Zitat von Manaya
Hey, ich bin heile wieder zurück. Es ist alles super verlaufen :). Danke für den Geleitschutz Fööli. Ich habe mal ein wenig die Bewohner Corfus ausspioniert. Es kommt mir nicht so vor, als wenn sie gefährlich werden könnten.
Hmmmmm, perfekte arbeit, perfekt mitgedacht. Die Corfubewohner ausspionieren. Sehr gut. Gefällt mir.
-
-
-
Kommt auf die Stärke an. Ein kleiner Impuls legt kurz lahm (wie das im Film war) stört aber sonst nix an der Technik. Aber ich sagte ja schon: Ein neustart ist unbedingt erforderlich da es einen OS Kerncrash gibt weil nur noch schrott gerechnet wird
Sie hatten ja keine Bombe sondern nur ne kleine Pinch. Das gibts auch für die Polizei um nur kurz Fahrzeuge zu stoppen wenns mal ernst wird (nicht ganz kaputtmachen aber den Zundvorgang und Einspirtzer kurz zu stören damit die Karre steht).
Isn großer Unterschied bei der abgegebenen Watt-Zahl
-
USV, Akkus etc. sind gute erklärungen ABER:
Wir reden hier von einer EMP Waffe. Diese lösen in den Computerchips, vor allem im Prozessor aus, dass alle Elektronen die gleiche Impulsrate haben, dadurch kommt das System logischerweise aus dem Datenstrom heraus, hat gar keine Bits mehr die er lesen kann und natürlich hängt sich die Elektronik dann weg sprich der PC oder Autochip oder oder oder fällt aus.
Bei einer Atombombe wird ein solches EMP Feld ausgesetzt, dieses hat allerdings keine tötliche wirkung auf die Chips sondern löst nur eine kurzzeitige störung aus welche zwar das System zum absturz bringt, Autos nich mehr anlassen etc. aber sich nicht dauerhaft schädlich auf die Elektronik auswirkt: Ist der EMP Impuls weg kann das System neustarten.
Im Falle des Computers wäre hier also nach dem Stromausfall ein neustart notwendig. Nur gibts hier dann wieder das Problem, wenn der PC gerade angeschaltet war kann ein EMP die Daten auf der Festplatte überschreiben wenn gerade ein auslagerungsprozess stattgefunden hat, müsste also "Operating System not Found" kommen.
Obwohl die Stärke dafür wohl auch nicht ausgereicht hat.
Ich könnte das bildlich erklären:
Angenommen die Stromversorgung ist ein Lautsprecher und die EMP ist Euer Handy. Der Lautsprecher wird gestört (dieses berühmte "dup durup" Geräusch) bei einem Mikroprozessor führt das dazu, dass die rechenprozesse nicht mehr eindeutig erkennt werden, das System fällt aus. Nimmst Du Dein Handy wieder vom Lautsprecher herunter läuft der Lautsprecher wieder normal: im Falle vom Computer ist die EMP Strahlung weg, der Mikroprozessor kann wieder seine eigenen Datenstrom verarbeiten korrekt nur das System muss neustarten da der Laufende Betrieb gestört wurde.
Ma gucken wenn ich irgendwo nen alten ausrangierten Rechner herbekomme demonstrier ich das mal mit ner Spule und einer mini EMP über dem Prozessor
-
-
-
Zitat von KitKat
star-surfer: Das können wir gerne draußen klären...
Darf ich mit?
-
-
-
-
Nein, da gäbs beim wiedereintritt in die Atmosphäre Probleme mit dem Reibungswiederstand folglich würde das Hitzeschild... *LOL*
-
Vor allem in der Zukunft sollte man doch von der technik wissen, wie sie eigentlich schon immer bei Schwimmwesten eingesetzt wurden:
Wenn man an dem Stopsel zieht tut sich die Schwimmweste ganz von alleine aufblasen ohne das man "manuell" noch was machen muss. (Die Szene im Space Taxi).
-
Och lasst das doch stehen, dann hat man doch auch mal was zu lachen über die minderwertige hirnfunktionalität einiger humanoider lebensformen.
-
Happy Birthday Groundhog.
-
-
Oder wir nutzen KitKat für unsere neue Werbestrategie:
-
-
-