Es ist natürlich vollkommen unmöglich mit einem durchgeschnittenen Stromkabel ein Gitter unter Strom zu setzen, da durch ein zerschnittenes Kabel kein Strom fließen kann.

[James Bond - Goldfinger] Kabel
-
-
Sorry, aber ist ja mal Quatsch
. Jedes Kabel hat ein Ende und da fließt Strom. Und wenn du es abschneidest fließt halt am neuen Ende der Strom. Und wenn du sowohl + als auch - bzw. Masse abbekommst kriegst du einen Stromschlag, auch am neuen Kabelende...
Gruß
geronimo -
Meine ich auch...
-
Strom fließt nur in geschlossenen Stromkreisen. Das würde nur funktionieren, wenn das andere Kabelende auch am Gitter wäre, ansonsten fließt da nichts.
-
Immer noch falsch gedacht. Du hast + und - in einem Kabel (unterschiedliche Adern) und in dem Moment wo du das Kabel auf einen Körper hältst, wird der Kreislauf geschlossen und es fließt Strom. Oder wenn die losen Kabelenden aneinander kommen, was den Funkenflug im Vorfeld erklären könnte
Gruß
geronimo -
Wieso sollte Strom durch ein Kabelbündel in zwei verschiedene Richtung laufen? Am einen Ende ist eine Spannungsquelle und am anderen Ende auch? Wer verlegt solche Kabel?
Außerdem wäre ein Kabel bei so einem Kurzschluss in kürzester Zeit durchgeschmort, wenn nicht die Sicherung rausfliegt...
-
Deshalb sollst du ja auch die Kabelenden nicht aneinander bringen oder an Menschen halten, aber bei Bond geht es nun wirklich nicht um Unfallverhütung
. Und um einen Kurzschluss in der Anwendung zu verhindern gibt es in den elektrischen Geräten ja entsprechende Widerstände etc.
Gruß
geronimo -
Ein durchgeschnittenes Kabel, dass an nur eine Stromquelle geschlossen ist, würde ich ganz bedenkenlos an einen Menschen halten.
Und du kannst ja mal dein Computerkabel durchschneiden und gucken wie das mit Widerständen ist.
-
Das ist aber nicht ein Kabel, sondern zwei oder mehr Kabel in einer Hülle - so wie in jedem deiner Stromkabel an irgendwelchen Elektogeräten. Da sind nämlich auch Zu- und Ableitung (und noch ein Massenkabel) in einer Leitung gebündelt. Wie willst du denn sonst einen geschlossenen Kreislauf herstellen, du legst doch keine seperate "Ableitung" von deinen Elektrogeräten zur Steckdose? Sorry, aber du scheinst da eine elementare Lücke in deinen Physik-Kenntnissen zu haben
Gruß
geronimo
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!