{Eiskalte Engel} Sebastian

  • Hallo,
    es ist eigentlich kein Fehler im direkten Sinne, aber es ist doch sehr merkwürdig und nimmt dem Film an gewissen Stellen die Ernstheit und Spannung:

    Im gesamten Film, von Anfang bis Ende, wird Sebastian Valmont von ausnahmslos allen Personen Sebastian genannt!
    Wenn man das schreibt wird´s nicht so deutlcih, ich kann zwar keine Lautschrift, aber ich versuch´s mal:
    Die sagen alle "Sebästsch´n"
    :lachen2: :lachen3: :lachen2: :lachen3: :lachen2: :lachen3: :lachen2:
    Das ist doch Niveau Englichunterricht fünfte Klasse!
    ich finde bei ´nem Film der mehrere Millionen gekostet hat, kann man sich doch um ´ne anständige Synchronisation kümmern, oder nicht?
    Ich würde mal gerne wissen, wie die das in der englischen Originalfassung aussprechen.
    Weiß das jemand?
    Wenn die das da genauso machen, dann war´s mein Fehler, is aber auch ein dämlicher Name im englischen!

    Luke, I am your father

    Darth Vader, nicht verwandt oder verschwägert mit Darth Fööli!

  • Äh, wie solln die das denn sonst sagen? Sebastian ist auf Englisch eben "Sebästsch'n". Find ich gut, dass sie das nicht deutsch aussprechen, sondern eben richtig.

    Denken können sehr Wenige, aber Meinungen wollen Alle haben

    desipere est juris gentium

    [Schopenhauer]

    :twisted:

  • Ich find das auch besser das sie das so machen... Im Englischen hört es sich übrigens genauso komisch an.... :wink:

    Alkohol macht gleichgültig! Mir doch egal! Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Brot für die Welt, Kuchen für mich!!!!!!! Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.


    Liebe Grüße Jazzy Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Ich sag ja nicht, dass die das auf deutsch aussprechen sollten, das ist aber so schlecht synchronisiert, dass sich das an manchen stellen richtig albern anhört.

    Luke, I am your father

    Darth Vader, nicht verwandt oder verschwägert mit Darth Fööli!

    Automatische Anzeigen

  • ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wo der fehler sein soll...
    ich meine, die haben den namen halt englisch ausgesprochen - wenn im film einer "john" heißt spricht man das jetzt auch nicht deutsch aus (also, mit nem "j" wie in "jacke" und langem "O")

    You could say to the universe: this is not fair! And the universe would say: oh, isn't it? Sorry.
    (Terry Pratchett Soul Music)

    ulliverse.de

  • Ehrlich gesagt, wenn sie's deutsch aussprechen würden, fänd ich das auch komisch. Die meisten Namen sind ja (wie John) so gar nicht deutsch auszusprechen, und dann die einen so, die anderen so, das ist doch auch blöd! Dann schon lieber die Namen englisch. weiß doch eh jeder, dass es kein deutscher Film ist!

    Denken können sehr Wenige, aber Meinungen wollen Alle haben

    desipere est juris gentium

    [Schopenhauer]

    :twisted:

  • Zitat von Marius

    Städtenamen werden auch eingedeutscht

    Verstehe ich jetzt nicht!?!?

    Chicago, Seattle, Miami, Washington?

    Wenn Sebastian eingedeutsch worden wäre, dann hätte Kathryn und Annette auch eingedeutscht werden müssen.
    Außerdem hätte das wohl die Synchronisation nicht gerade erleichtert.

    Automatische Anzeigen

  • Gott, hört auf mit dem Quatsch! Die Listen könnte man ja ewig lang fortführen. Gibt halt Namen, die eingedeutscht werden und andere nicht. Wer sich darüber beschweren will, kann sich genauso gut darüber beschweren, dass der Wind manchmal bläst und manchmal nicht!

    Denken können sehr Wenige, aber Meinungen wollen Alle haben

    desipere est juris gentium

    [Schopenhauer]

    :twisted:

  • Das sind aber Hauptstädte für die es speziell einen Englischen Ausdruck gibt. Wenn die jetzt einen Film in Oschersleben oder was weiß ich wo drehen würden, würden sie es auch deutsch lassen.

    Und Namen sind nun mal Namen und es heißt eben Sebätschian (auf E). Wenn ich nach Amerika oder GB fahren (fliegen) würde, würde man zu mir auch Roman (D) sagen und ned Raomen!

  • Sebastian wird so komisch ausgesprochen, weil es ein "Remake" von "Gefährliche Liebschaften" ist.
    Das soll heißen: der Zeit entsprechend ausgesprochen (nicht der in der der Film spielt, sondern aus der Zeit, aus der die Vorlage (das Buch) stammt).
    So 100 bis 200 Jahre vor dem Jahr 2000.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!