Das ist Ripley (Weaver) ind "Alien 3" auf dem Schrottplatz wo sie nach Bischop sucht.
Beiträge von Helmchen
-
-
Man sollte bedenken das Homer der Sicherheitschef des Kraftwerkes ist. Die Sicherheitsanzüge sollten also sicher von ihm geprüft werden. Da wir aber Homer kennen ist davon auszugehen das er liebe Donuts ist als das Verfallsdatum auf den Anzügen zu lesen. Diese sind mit Sicherheit (Ironie) schon seit dreisig Jahren verfallen. Also hat sich der Plutoniumstab durch den Anzug geätzt. Danach traf er aber auf Homers weißes Hemd. Das dürfte aber wohl auch das letzte Mal vor dreißig Jahren gewaschen worden sein. So ist es von Homers Körperausdünstungen so abgehärtet und klebrig geworden, dass der Stab daran hängen bleibt.;)
-
Noch vor 15 Jahren hatten die Sender keine Probleme damit Filme wie "Terminator" oder "Rambo 2" ungekürzt zu zeigen. Natürlich erst ab 22 Uhr.
Heute jedoch werden solche Filme und andere wie z.B. "The Rock" zerschnitten. Man möchte fast meinen das sich die Sender eine Art Selbstkonrolle auferlegen oder meinen sie müssten die unschuldigen Zuschauer schützen. -
Wobei ich sagen muss, dass meine SiFi-Begeisterung schon ein bisschen lange zurück liegt. Schau mir aber immer mal wieder gerne die Star Trek Filme an.
-
Ich hab mir den Film vor einem halben Jahr angeguggt und war angenehm überrascht. Ich sehe ihn weniger als "Antikriegsfilm" sondern vielmehr als einen Abriss eines Soldatenlebens im 21. Jahrhundert.
Vor allem die Darstellung des Einsatzes in der Wüste empfand ich als sehr lebensnah dargestellt. Das monatelange warten auf einen Auftrag der nie kommt, die heimatliche Untreue der Freundin gegen das man eh nichs unternehmen kann, Ausrüstung die nicht funktioniert aber einem das Leben retten soll, die Verrohung der Umgangssprache untereinander und einsetzender Zynismus. Und am Ende kann man sich nicht mal mehr vorstellen Zivilklamotten zu tragen. Ja da werden Erinnerungen wach.
Mit Jake Gyllenhaal und Peter Sarsgaard ist der Streifen top besetzt. Lediglich mit Jamie Foxx komm ich nicht so klar.4 von 5 AVZ´s (Auslandsvervendungszuschläge)
-
Zu Blair Witch:
Es steht nirgends, dass es auf wahren Begebenheiten basiert. Es steht nur da, dass man von ein paar dummen Studenten Videomaterial gefunden hat (was nur zur Emotionalisierung des Filmes diente, genauso wie das I-Net-Zeug).Es ist vergleichbar mit dem Zeug, das zu Beginn von Mad Max, Waterworld oder ähnlichen Sci-Fi-Filmen steht.
Ja, sach ich doch.
-
Hier meine bescheidene Sammlung:
*Star Trek - der Film
*Star Trak - der Zorn des Khan
*Star Trek - auf der Suche nach Mr. Spock
*Star Trek - zurück in die Gegenwart
*Star Trek - am Rande des Universums
*Star Trak - das unentdeckte Land
*Star Trek - Treffen der Generationen
*Star Trek - der erste Kontakt
*Star Trek - der Aufstand
*Star Trek - Nemesis
*Star Wars
*Star Wars - The empire strikes back
*Star Wars - Return of the Jedi
*The Terminator
*Terminator 2 - Judgment Day
*Terminator 3 - Rice of the mashines
*Alien
*Aliens - die Rückkehr
*Alien 3
*Dune - der Wüstenplanet
*2001 - A space odyssee
*Dark Star
*Clockwork Orange
*Reservoir Dogs
*Pulp Fiction
*Jackie Brown
*Kill Bill Vol. 1
*Kill Bill Vol. 2
*From dusk till dawn
*Naturel born Killers
*Léon - der Profi : Directors Cut
*Fight Club
*U-Turn
*I Kina spiser de hunde (In China essen sie Hunde)
*Cidade de Deus (City of God)
*Trainspotting
*Christiane F. - wir Kinder vom Bahnhof Zoo
*American History X
*Alexander
*1492 - Conquest of paradise
*Cleopatra
*Spartacus
*Der Name der Rose
*Henry V.
*LotR - die Gefährten (SEE)
*LotR - die zwei Türme (SEE)
*LotR - die Rückkehr des Königs (SEE)
*Apocalypse Now Redux
*Die durch die Hölle gehen
*Hamburger Hill
*The Godfather
*The Godfather Part II
*The Godfather Part III
*Once upon a time in America
*Oldeuboi (Oldboy)
*Batoru rowaiaru (Battle Royal)
*Batoru rowaiaru II (Battle Royal II : Requiem)
*Wo hu cang long (Crouching Tiger, Hidden Dragon)
*Rock'n'Roll High School
*Repo Man
*The Big Lebowski
*Lara Croft : Tomb Raider
*Fluch der Karibik
*Drei Engel für Charlie
*Shaft - noch Fragen?
*Bent it like Beckham
*Henry und June
*Animatrix
*Findet Nemo
*End of the century - the Story of the Ramones
*RAMONES - Raw -
Hier meine Haremsfavoritinnen:
die göttliche Angelina Jolie (die Augen; die Lippen und diese üppigen ääh... Haare, sabber, sabber):
-obwohl man zugeben muss, dass die Qualität ihrer Filme von Jahr zu Jahr abnehmendie elfenhafte Jennifer Connelly:
-"Once upon a time in America", "Requiem for a dream", "House of Sand and Fog". Noch Fragen?die sehr ansehnliche Scarlett Johannson:
-für mich die beste Jungschauspielerin dieser Zeit (u.a. "Lost in Translation", "Matchpoint")was exotisches mit Zhang Ziyi:
-wegen Frauen wie ihr schau ich jetzt auch asiatisches Kino (u.a. "Wo hu cang long", "Shi mian mai fu")und die geheimnissvolle Valentina Vargas:
-Na ja, ihre bekannteste Rolle war die des namenlosen Mädchens in "Der Name der Rose". Da musste sie kein Wort sagen, hatte aber vollen Körpereinsatz. Da wäre ich gerne Christian Slater gewessen. Daneben spielte sie glaub ich noch in einem der "Hellraiser"-Streifen mit. -
Neben "Rock'n'Roll High School" hatten die Ramones noch einen Auftritt in einer Simpsonsfolge wo sie Mr. Burns ein Geburtstagsständchen singen.:D
-
Chewbacca verhält sich während des ganzen Films Obiwan-Kenobi gegenüber so, als hätte er noch nie zuvor einen Jedi gesehen, noch von ihnen gehört.
Dabei müsste er doch wissen, was ein Jedi-Ritter ist. Schließlich hat er in Episode III zusammen mit einem von ihnen (Yoda) gekämpft.Zwischen Chewbacca und Obi Wan gab es den ganzen Film über keine besonders enge Verbindung. Außer das sie in der Bar auf Tatooine mal kurz miteinander redeten. Und in EP III. haben sie sich nicht gesehen. Zudem hatte Chewie Obi Wan im Todesstern einmal gedisst.
Zitat Chewie: "Rufff, Rufff, Wuffff."
Zitat Han: "Genau Chewie, wo findet man eigentlich so ein Fossil?"Also denke ich das es für einen Wookie letztlich keine besondere Rolle spielt ob einer nun ein Jedi ist oder nicht.
-
Lukes "Versteck" bei Owen Lars ist gar nicht so schlecht.
Vader/Anakin hatte ja keine besonders enge Bindung zur Lars-Familie. Das seine Mutter mit diesem Lars verheiratet war erfuhr er erst kurz vor ihrem Tod. Danach kehrte Anakin nicht mehr nach Tatooine zurück und dürfte daher sich nicht mehr führ das weitere Schicksal dieser Familie interessiert haben. Zudem berichtete ihm der Imperator das Padme vor der Geburt ihres Kindes gestorben sei. Es gab also für Vader keinen Grund mehr auf Tatooine alten Staub aufzuwirbeln. Auch das sich Obi Wan nach Tatooine zurück gezogen hatte wäre aus Vaders Sicht eher unwarscheinlich, denn auch Obi Wan hatte nie eine besondere Verbindung zu diesen Planeten (er war in EP I. ja auch nur kurz dort und da hatte er das Raumschiff noch nicht mal verlassen).Leias "Versteck" war eigentlich das am risikoreichsten. Ich denke nur ihre Unkentniss über ihre ware Herkunft veriet sie nicht, als sie in EP IV. Vader gegenüberstand. Denn hätte sie es gewusst hätte auch Vader über die Macht etwas davon mitbekommen. Nur Bail Organa hätte etwas preis geben können. Doch der wurde vom Imperium in EP IV. getötet (Vernichtung Alderaans).
-
Ich habe "The new World" erst vor kurzem gesehen und bin von diesem Film begeistert. In "der schmale Grat" bin ich bereits mit Malicks sehr eigenen (um nicht zu sagen langsamen) Erzählstil vertraut geworden. Ein Stil der mir liegt.
Beim Casting bewieß er ein gutes Händchen und hat mit Colin Farrell, Christian Bale und Christopher Plummer sehr gute Akteure verpflichtet. Besonders ragt aber freilich Q'Orianka Kilcher herraus für die es die erste große Rolle war, die sie exelent meistert.Wie schon gesagt. In langsamen aber wundervollen Bildern wird die Geschichte von den ersten europäischen Siedlern in Amerika und deren Kontakt zu den einheimischen Völkern erzählt. In ihrem Zentrum der Abenteurer Smith (Farrell) und die Indianerin "Rebecca" (Kilcher), die in die Geschichte als Pocahontas einging. Über ihre genaue Beziehung zueinander (die historisch nicht exakt gesichert ist) werden nur Anspielungen mittels Gesten und Worten gemacht. Jedoch wird die Bedeutung der Neuen Welt durch zweierlei Standpunkte und ihrer Zerissenheit zwischen den Welten sehr gut dargestellt. Zum einen durch den Europäer auf einem neuen unbekannten Kontinent und zum anderen durch die Einheimische, die von ihrem Volk verstoßen wird und sich gezwungen sieht sich den fremden Eindringlingen anzuschließen.
"The new World" bekommt von mir 4,5 von 5 Adlerfedern.
-
"Hero" ist so ein Film dem ich recht zwiegespalten gegenüber steh.
Positiv fand ich zum einen das Spiel von Jet Li und Chen Daoming. Und natürlich waren die Kämpfe perfekt in Szene gesetzt und die Optik ist fänomenal. Auch die das die Story in mehrere Episoden geteilt wurde und ein überraschandes Finale hat, ist sehr interessant.
Jedoch leidet eben die Story an dem enormen visuellen Gewicht dem Zhang Yimou scheinbar mehr Aufmerksamkeit schenkte. Am Ende erinnert man sich mehr an die Bilder, als an die Geschichte selbst.
Da möchte auch ich gerne an "Der Kaiser und sein Attentäter" verweisen.
"Hero" erreicht bei mir 2,5 von 5 Helmchen. -
doris018:
Hmm. Na gut. Ich geb mich geschlagen. Die Stadt gehört dir. -
<Gehirnanstrengmodus ein>
Der T-800 feuert in der Verfolgungsjagd insgesamt 4 oder 5 mal.
Zuerst 2 oder 3 mal auf den Truck. Dann 1 mal auf das Schloss von dem Drahttor. Dann wieder ein Schuss auf die Reifen des Trucks wodurch er gegen den Pfeiler der Brücke fährt.
Der Terminator hatte seine Waffe vor Beginn der Jagd (nach dem Zweikampf in der Galeria) nachgeladen. -
Eben in der Szene in der der T-1000 den Polizeicomputer nach John durchstöbert.
"Connor, John. 10 Jahre alt. Mutter und Vater unbekannt. Stiefeltern...." -
Zitat von Anonymous
John Connor ist laut des Polizeicomputer am 28.02.1985 geboren. Er ist 10 jahre alt. Also muß das aktuelle Jahr entweder 1995 oder 1996 sein. Doch der T800 sagt sarah das der Judgment Day (29.08.1997) in drei Jahren sein wird.
[ 04. Februar 2002: Beitrag editiert von: Marius ]
Das ist interessant. Es heißt immer das der Film im Jahre 1994 spielt. Das Geburtsdatum auf dem Computer ist mir bis heut nicht aufgefallen. Peinlich. Peinlich.
Dann gibt es also tatsächlich einen Fehler in den Filmen was Johns genaues Alter betrifft. -
Im I. Teil ist zu sehen wie ein Terminator in der Zukunft ein Vertseck der Menschen überfällt. In einer Zeitlupe ist zu sehen wie sein Gesicht von der Duckelheit nicht zu sehen ist. Dafür jedoch die rot glühenden Augen die wohl durch den Augapfel indurch schimmern.
Um diesen Effekt zu verhindern nahm sich der T-800 im II. die Sonnenbrille. -
Bei dieser Waffe handelt es sich um eine Winchester Model 1901 lever-action shotgun. Weiß leider nicht die genauen technischen Daten. Kann man aber sich irgendwie ergoogeln.
-
Der T-800 (Arnie) erklärte John, dass sich der T-1000 in alles Verwandeln kann was er durch körperlichen Kontakt analysiert.
Genau das macht er mit dem Wachmann als er über den Boden auf dem der T-1000 liegt geht. Im Buch zum Film wird dies erklärt.
Denn der Wachmann ist ja auch angezogen ein körperlicher Gegenstand. Der T-1000 analysiert die Oberfläche des Körpers, also mit der gesamten Bekleidung. Was sich darunter befindet ist ja eh unwichtig. -
John Connor war im II. Teil 10 Jahre alt. Denn der Film spielte im Jahre 1994 (im Kino lief er freilich im Jahre 1991). Er wurde im Jahre 1984 (Teil I.) gezeugt. In Terminator III., der im Jahre 2003 spielt, ist er folglich 19 Jahre alt.
Jonathan Mostrow (Regiseur von Teill III.) hat da geschlammt. Oder lag es vielleicht an einer fehlerhaften Übersetzung? -
Chow Yun Fat --> Crouching Tiger, Hidden Dragon
-
Zitat von doris018
Also wer's glaubt wird selig, aber es gibt immerhin doch einige Filme, die diesen Satz im Vorspann haben. Also welche kennt ihr?
z.B.
Blair Witch Project
...Ich glaube da wurde jemand mächtig reingelegt.
Die Legende von der Hexe von Blair ist eine Erfindung von Daniel Myrick und Eduardo Sanchez, der Regieseure des Films, welche im Internet mit fingierten Dokumentarmaterial verbreitet wurde um Interesse an dem Film zu wecken.
Diese Legende hat es jedoch nie gegeben. -
Zitat von Boozer
...
falsch, Skynet hätte es so oder so gegeben. Durch den Chip und den Arm ging die Entwicklung nur rascher voran als geplant.Auch das stimmt so nicht.
Genauso wie John Connor nicht ohne Kyle Reese existieren kann, kann auch nicht Skynet ohne den ersten Terminator existieren.
Skynet und John Connor hätten beide nie existiert hätten sie nicht ihre Väter in die Vergangenheit geschickt. -
Aber Ned wusste ja nicht das Phil in der Stadt ist. Für ihn war das Wiedersehen ja auch überraschend. Also kann Ned ja auch nicht auf ihn gewartet haben.