Beiträge von harryangel

    IMDB hat darüber folgendes zu erzählen:

    At the beginning of the "We're off to see the wizard" sequence, there is a disturbance in the trees off to the right. This was long rumored to be one of the crew (or, by some accounts, one of the dwarf actors) committing suicide by hanging himself, but it is in fact a large bird stretching its wings.

    Für einen Vogel, der nur stillsitzt um kurz seine Flügel auszustrecken, sieht das irgendwie zu kurz aus, den Erhängten würd ich aber trotzdem ausschließen.

    Immer noch besser als bei "Saving Private Ryan" auf deutsch. Wenn alle deutsch sprechen, muß man genau aufpassen, wer ein Deutscher ist und wer nicht.
    Ich seh das nicht so eng. Wenn jemand wirklich amerikanische Filme oder Serien verstehen will, kommt man ohnehin nicht am Originalton vorbei.
    "Seinfeld" ist auch nur im Original witzig, auf deutsch sehr lahm.

    Die Max-Payne-Reihe ist bekanntermaßen sehr an den Film Noir orientiert, so verwundert es wohl nicht, daß sich darin 2 Bösewichte anscheinend über den Film "Angel Heart" unterhalten.

    Spoiler anzeigen

    Als man das zweite Mal ins Funhouse kommt, als Max Payne Mona nicht mehr folgen kann, über dem Raum, von dem aus man die riesige Spritze betätigen kann, steigen 2 Gegner aus dem Fahrstuhl.
    Einer der beiden sagt sowas wie:
    - "...and he's in the john looking into the mirror and see's the killer there, John Mirror! So he's the killer himself! You get it?"

    Auch Harry Angel steht am Ende im Badezimmer (mit Toilette, deswegen "john") und zerbirst die Flasche mit der Erkennungsmarke und sieht den Mörder, eben sich selbst, im Spiegel, die unvergeßlichen Worte unter Tränen schreiend.
    Somit ist auch klar, warum diese erfundene Serie so oft in dem Spiel erwähnt wird. Auch ist Max Payne 2 gespickt mit Spiegeln.

    Ich finde, es ist offensichtlich...

    Spoiler anzeigen

    ...als er (sich) hinunterstürzt spannt sich das Seil, also denke ich schon, daß er in den Tod stürzt. Und eben, er hatte die Wahl: Versuchen die Spuren zu verwischen, da der Besuch sehr bald antreten würde oder einsehen, daß er verloren hat und den einzigen Ausweg nehmen.
    Und natürlich war alles von ihr geplant, sie erzählt es ihm auch ganz genau!
    Die gespielte Kastration hat ihr einfach die nötige Zeit verschafft, das Finale so zu gestalten.

    Meine absoluten Lieblinge

    Brazil
    Die Reise in die Geisteskrankheit (eigentlich den ganzen Film über)

    Angel Heart
    Der Fahrstuhl in die Hölle :hehe:

    Johnny zieht in den Krieg (Johnny got his gun)
    Als das Leiden doch nicht endet

    Soylent Green...
    ...is people

    Unbreakable
    Der Superheld erkennt den Bösewicht

    Irreversible
    Bizarrer Film, bizarres Ende (bzw bizarrer Anfang?)

    Hundstage (österreichischer Film)
    Wozu Menschen fähig sind

    und die schon erwähnten Enden von Se7en, Sixth Sense, Butterfly Effect (1), Schweigen der Lämmer, Forrest Gump und Blade Runner (DC)

    Ein Fehler, der mir sehr auf der Seele brennt, auch wenn er logisch erklärbar ist.

    Spoiler anzeigen

    Als sich der BTTF2-Marty selbst auf der Bühne sieht, hört er sich beim Gitarrespielen zu, allerdings spielt er viel geordneter als im 1. Teil! Er macht dazu auch eine Bemerkung, daß das nicht schlecht ist, was er (die Nacht zuvor :D ) gespielt hat.
    Läßt sich natürlich dadurch erklären, daß keine Trilogie geplant war, als man den 1. Film drehte, und dadurch möglicherweise nach dem Final Cut die Tonaufnahmen von dieser Szene vernichtet wurden. Trotzdem ein schwerer Fehler. Es ist im 1. Film einfach lebendiger als im 2.
    Nachdem sie für den 2. Film die Szenerie nachstellen haben müssen, um die verschiedenen Kameraperspektiven einfangen zu können, hätten sie trotzdem den Soundtrack vom 1. nehmen können, auch wenns nicht zur "neuen" Performance paßt. Vorausgesetzt die hatten den Track noch.

    Hier noch was nettes:
    Lock, Stock and Two Smoking Barrels
    wird zu
    Bube, Dame, König, Gras

    Was mir sonst noch einfällt, aber eher Serien betrifft: irgendwie hatten sehr viele Serien, in denen eine Familie vorkommt, oft das Wort "Familie" im deutschen Titel, im englischen nicht.
    Family Ties - Familienbande / Jede Menge Familie
    ist ja noch (halbwegs) okay, aber zB:
    Married with children - Eine schrecklich nette Familie
    Step by Step - Eine starke Familie

    Ich warte immer noch auf "Eine doofe Familie", wird aber wohl kaum jemals was werden :lachen5:

    Dafür wundert mich, daß zwischenzeitlich "Forbidden Planet" nicht in "Der nackte Planet" umbenannt wurde. Schließlich spielt Leslie Nielsen da auch mit, aber der Film ist auch nicht wirklich "lustig". Aber "Alarm im Weltall" ist auch nicht der beste Einfall.

    Spoiler anzeigen

    Er verbrennt aber am Schluß alle Tagebücher in einer Mülltonne, was heißen würde, daß es immer und unter allen Umständen Tagebücher gegeben haben könnte.


    Das wiederum würde bedeuten, daß es möglicherweise für sein Leben vorherbestimmt ist, daß er irgendwann Tagebücher schreiben muß. Es wird ja auch nicht immer alles verändert, sunst ergäben sich unzählige Möglichkeiten des Verlaufs. Das wär in einem Film schwer machbar, da es zu unübersichtlich würde.

    Spoiler anzeigen

    Er kann auch seinen Vater nicht davon abbringen, ihn zu würgen, als er ihn (nochmal) im Knast trifft. Wär nur die Frage, ob der Vater das macht, weil er selbst Blackouts hat, die er aber im Knast nicht mehr kontrollieren kann, oder ob er das möglicherweise sogar macht um den Jungen zu schützen, weil sich sonst schon wieder etwas verändern würde.

    Ehrlich gesagt, nachdem ich's grade nochmal gesehen habe, find ich den Fehler nicht mehr soooo schwerwiegend. Außerdem ist "The Stand" wohl einer der besten Episodenfilme überhaupt gewesen.
    Trotzdem, der Vollständigkeit halber:

    In der ersten Episode ("The Plague") sieht man zu anfang, als der Wächter der Militärbasis mit seiner Frau und dem Kind die Landstraße rauffährt, den Kamerakran unten im Bild.
    Hat leider die Sonne die Szenerie von hinten beleuchtet.

    Timecode: 0:03:24 bis ca 0:03:33

    Übersetzungsfehler gibts ja zuhauf, aber daß dieser (eigentlich sehr aufgesetzte und meiner Meinung nach letztklassige) Film sogar dadurch noch Minuspunkte sammeln kann, ist beachtlich :lachen2:

    Jetzt aber ernsthaft, früher hätten die Synchro-Schreiber Silicon Valley auch für ein Dichtungsmassenfeld gehalten. 1983 (wahrscheinlich 1984 in D und Ö) waren Computer absolutes Neuland und nur wenige haben sich mit der Materie eingehend genug beschäftigt / beschäftigen können.

    Um das Prinzip des Films nochmal kurz zu beleuchten:

    (Etwas OT)
    Es handelt sich bei dem "Butterfly Effect" um einen Teil der Chaos-Theorie, wonach der Flügelschlag eines Schmetterlings theoretisch eine Naturkatastrophe irgendwo anders auf der Welt verursachen könnte (was im Film am Anfang auch erwähnt wird (man beachte das Insert)).
    Das würde heißen, jede Entscheidung, die irgendjemand auf der Welt trifft, Konsequenzen für alle hätte. Das ist zum Teil mit den Theorien des Kollektiven Unterbewußten und der Viele-Welten-Theorie abgedeckt, das wär nun aber richtig off topic *g*

    Damit, daß der Protagonist des Films, diese Welt für sich entdeckt

    Spoiler anzeigen

    (es wird auch nie erklärt, ob nicht vor der Zeichnung, die ihm die Tagebücher erst aufhalsen, schon Blackouts passiert sind bzw sind einfach niemandem aufgefallen)


    beginnen erst die Probleme, mit denen er sich rumschlagen muß.
    Ich weiß nicht, wieviele hier schon jemals ein Tagebuch geführt haben, aber man kann doch auch sein Leben zu anfang Revue passieren lassen, man schreibt also als erstes Mal auf, was vor einigen Tagen, Wochen, Jahren war.
    Somit kein Fehler, daß er ein Ereignis liest, zu dem er noch kein Tagebuch aktiv hatte.

    Für mein Verständnis ist die Handlung absolut schlüssig. Man muß nur sehr tief gehen.

    Somit ist der Film durchaus anspruchsvoll, wie schon erwähnt wurde, weil doch immer die Frage "was wäre, wenn" jeden mal beschäftigt.

    So gesehen hat der Film auch ein sehr poetisches Ende, da es gemischte Gefühle mit sich bringt.

    Spoiler anzeigen

    Zum besseren Verständnis:
    Dadurch, daß er beschließt, sie aus seinem Leben rauszuhalten, verliert er sie.
    Er verliert aber auch gleichzeitig alle Probleme, die dadurch entstanden sind.
    Und doch hat er ihr Leben gerettet. Nur ist er nicht mehr ein Teil ihres Lebens.

    Hoff, das war nicht zu ausführlich.