In Bewegung kühlst Du noch schneller aus. Bewegung erzeugt zwar Wärme, die Dich in halbwegs warmen Wasser auch gut warm hält. Aber bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt wird einfach viel zu viel Wärme abgeführt, als daß Du das durch Bewegung kompensieren könntest. Im Eiswasser überlebt man übrigens so an die 10 Minuten ohne Schutzkleidung.
Beiträge von ralph12345
-
-
Nein. Was der Fernsehturm ausstrahlt ist in einem Bruchteil einer Milisekunde bei Dir, keine 2 Sekunden. Wie gesagt, Lichtgeschwindigkeit...
Daß der Signalempfang mitunter eine Weile dauert liegt an der Verarbeitungszeit des Signals in den diversen Stationen: Sender, diverse Bodenstationen, Relaisstation, Satelit, Empfänger, ... aber nicht an der Übertragungsstrecke per Funk. War bei der WM gut zu beobachten, bei der Übertragung eines Fußballspiels über Kabelfernsehen und Sattelit. Die Satellitenschüsselbesitzer haben etwa 1 Sekunde vor den Kabelzuschauern gejubelt. Da sind einfach mehr Stationen beteiligt. -
Spoiler anzeigen
Wieso läßt Sunny am Ende die Hauptperson der Drogenmafia, die Hauptzeugin, 1a Insiderin, was weiss ich für eine wertvolle Person für die Ermittler laufen? Nicht nur, daß er als Cop seine Liebe über seinen Job / seine Berufung stellt, niemand hindert ihn daran.. Eher unwahrscheinlich.
-
In einer der letzen Szenen sieht man ziemlich deutlich ein recht zermatschtes linkes Auge, ich hab mich noch gefragt, wo das herkommt...
-
Von den insgesamt 8 Tonnen gehen 4 Tonnen nach Miami.
Aber das, was sie verladen von dem großen Schiff auf die Boote, das sind viellicht eine halbe Tonne Pakete. 4 Tonnen Stoff, dürften mit Verpackung locker 5-6 Kubikmeter sein, auf den Booten liegen nur Bruchteile davon.
-
NIx Rückenwind, die sind so schnell. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Die reiten ja auch nicht auf der Bugwelle wie ein Surfer...
Aber einen einzelnen zu identifizieren "siehst Du den, wie er springt" ist unmöglich, die sehen alle gleich aus. -
Funkwellen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit, 300.000 km pro Sekunde. Nehmen wir an, der Sattelit kreist in 100 km Höhe, dann sind das eine 3000stel Sekunde für die Funkwelle, eine weitere 3000stel Sekunde bis Du merkst, daß das Licht weg ist und dann käme da vielleicht 1 hunderstel Sekunde Schaltzeit im Satteliten dazu. Nicht wirklich merklich.
Die Frage wäre allenfalls, ob da nicht irgendwas nachglühen müsste, aber ich hab nicht mehr im Kopf, wie der Sattelit funktioniert.
-
Versuch mal irgendwas festzuhalten, nachdem Du 10 Minuten im Eiswasser schwimmst. Nach 1 Minute sind die Finger so klamm, da geht nichts mehr, ein paar Minuten mehr und Du bist nicht mehr fähig auch nur einen Muskel koordiniert zu bewegen.
-
In der CLEVER-SHOW versuchte Boning sich in der Luftblase einer Plastikschüssel sich von zwei Tauchern unter Wasser ziehen zu lassen.
Ja und? Was sagt uns das? Daß die Luftblase zu groß war. 1 Kubikmeter Luft erzeugt eine Tonne Auftrieb, viel zu viel für zig Taucher. Das ganze mit einer Stahlschüssel, Eigengewicht etwas über einer Tonne klappt, nennt sich Taucherglocke.Das ganze ist von zwei Größen abhängig: Dem Gewicht von Boot und den zwei Typen drunter sowie dem Auftrieb durch die Größe der Luftblase. Beide Größen lassen sich beliebig variieren, damit lassen sich dann auch beliebig denkbare Konstellationen schaffen, mal schwimmt das Zeug nach oben, mal klebt es bleischwer am Boden, mal "wiegt" das Zeug eben genug, daß zwei Leute da locker mit spazieren gehen können.
Zugegeben, ein Holzboot ist ziemlich leicht und die Luftblase muß groß sein, damit die zwei bequem atmen können. Also wohl eher ein Fehler. Zudem dürfte der Sauerstoff knapp werden, wenn man die Luftblase klein hält.
-
Fehler in fast jedem Film. Normalerweise müsste der Schnapper an der Klinke nachgeben bzw. der Türrahmen dort, dann ginge die Tür notmal auf, ODER die Scharniere fliegen weg und die Tür würde noch kurz am Klinkenende hängen um dann rauszufliegen.
Ich fand den Film übrigens ganz nett. Bin aber auch ein großer Fan der beiden Hauptdarstellerinnen.
-
Babies schwimmen anfangs, um es dann spontan wieder zu verlernen, weshalb wir dann im zarten Kindesalter nochmals richtig schwimmen lernen. Dazu kommt, daß ein auch ein Kind, was "schwimmen" kann ertrinken kann, weil es nicht immer den Kopf über Wasser zu halten vermag. Zudem badet man Babys auf dem Rücken liegend, da ist das schwer mit Schwimmbewegungen. Der Auftrieb alleine reicht nicht.
Zum Ertrinken reicht die Badewanne. Wie schnell die Wanne voll ist, ist eine Frage, wann man mit dem einfüllen anfängt, zwischen zwei Schnitten im Film sicher nicht von leer nach voll. -
Spoiler anzeigen
Raimunda (Penélope Cruz) vermisst ihre Mutter. Als die dann doch wieder auftaucht erklärt sie ihr, was da so passiert ist. Dabei erzählt sie, daß Raimundas Vater sich nach Venezuela abgesetzt hat, weil er mit seiner Schuld (eigene Tochter geschwängert) nicht leben konnte. Gleichzeitig geht er offenbar -in Spanien- weiter fremd mit der Mutter von Agustina und wird dann -in Spanien- von Raimundas Mutter getötet. Wie denn, wo er doch in Venezuela leben soll?
Zwischen der Schwängerung von Raimunda und dem Tod des Vater liegen etwa 10 Jahre, wenn man die Tochter mal für gut 14 hält. Gut, er könnte wiedergekommen sein. Aber davon wird nichts erwähnt.
Toller Film übrigens, durchaus sehenswert. Schade um den nichtssagenden Titel und das Titelbild, die einen so gar nicht zum gucken animieren. -
Tut's ein Luftfahrt Ingenieur auch?
Bei 80km/h hochspringen bedeutet erstmal, daß der Springer sich zunächst auch mit 80km/h weiterbewegt und dem überlagert eine vertikale Bewegung erfährt. Beim runterkommen würde er im Vakuum wieder auf der gleichen Stelle landen bei unveränderten 80km/h Vorwärtsgeschwindigkeit.
In Luft erfahren LKW und Springer einen bei 80 km/h nicht unerheblichen Widerstand, ( rho/2 v^2 *S * c_w ) rho: Luftdichte, v Geschwindigkeit, S Fläche, c_w Widerstandsbeiwert der Fläche S. Der LKW gleicht den Widerstand mit Motorkraft aus. Der Springer nicht. Diese Widerstandskraft verzögert die Vorwärtsbewegung des springenden Menschen, so daß je nach Höhe des Sprunges eine Gewschwindigkeit kleiner 80km/h bis Null herauskommt. Läßt sich prima nachvollziehen, mit nem Gegenstand, den man oben aus dem Dach eines fahrenden Auto rauswirft, wenn ich den seitlich rausfallen lasse, schlägt der mit 80 km/h neben dem Auto ein, wenn ich den schön hochwerfe, landet der mit vielleicht 60 km/h weit dahinter.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1) der Springer springt ganau vertikal und kommt hinter dem LKW wieder runter.
2) der Springer sprint vorne auf dem LKW vertikal ab und landet weiter hinten auf dem LKW.
3) Der Springer springt schräg nach vorne-oben, so daß er mit sagen wir 90 km/h nach vorne und x km/h nach oben fliegt, damit kann er theoretisch vor den LKW fliegen um dann in der Luft gebremst zu werden, so daß der LKW wieder zu ihm vorfährt, wenn er runter kommt. Das wäre für einen Menschen denkbar einfach, bei einer Sprunghöhe von 50cm und vielleicht einer halben Sekunde Sprungdauer und sollte analog bei dem aus dem Auto geworfenen Gegenstand mit etwas Übung machbar sein. Bei 100m Sprunghöhe oder wieviel das auch immer sind im Film, wird das eine heftige Aufgabe, das zu timen, wohl eher unmöglich oder eben den speziellen Fähigkeiten der Matrix-Bewhoner zuzuschreiben. -
- das Holzgerüst ist viel zu leicht, las dass es massive Steinsäulen, die monolithisch gearbeitet sind, zum Umstürzen bringen könnte.
Das ist ein Fehler, der in jedem 2. Film auftaucht. Irgendwas massives historisches wird durch ne Kleinigkeit zum Einsturz gebracht... Schade um die Säulen und in der Tat voller Fehler. Aber mal ehrlich, die Szene war sehr nett anzusehen -
Wieso muß Rick schnell sein? Er fliegt dem Speer nicht hinterher sondern er springt seitlich in die Flugbahn. Bei sagen wir mal nem Winkel von 90° zur Flugbahn, Imothep wirft 20m, Rick steht 5m neben der Flugbahn, reicht ein Achtel der Speergeschwindigkeit.
-
Wenn man nen Baumstamm sprengt glüht der nicht. Entweder er fängt zu brennen an oder nicht, glühen tut Holz wenn's eine Weile gebrannt hat. Und wenn man ein Ende von nem Stamm sprengt, sollte das andere Ende wohl eher nicht brennen.
-
Dann hätten die Gegner die eh böses vorhatten ja auch mit Dynamit oder ner Granate sprengen können, wenn denn schon alles einfallen soll...
-
Bei der Flucht Bonds mit Girl vor dem Hubschrauber fliegt der Helikopter ultra langsam. Dabei neigt er die Nase nach vorne, um Bond mit den Rotorblättern zu killen oder so ähnlich.
Das ist aerodynamisch Blödsinn. Der Hubschrauber generiert Vorwärtsgeschwindigkeit genau dadurch, daß er die Nase nach vorne neigt. Der Auftrieb nach oben wird durch entsprechenden höheren Blattanstellwinkel kompensiert. Langsamflug in der Fluglage oder gar Stillstand - Fehlanzeige. Und bei der extremen Neigung ist's aus damit, daß der Auftrieb nach oben kompensiert wird, da gehts ab in den extremen Sinkflug, Nase voran, tödlich so nah am Boden.
-
Warum in aller Welt wird ein versunkener Tempel gefunden, nur weil es ein Erdbeben gibt? Aufschwimmende Trümmer???
Und wenn, dann sucht man den Tempel doch stromaufwärts, wenn stromab etwas angetrieben wird. Stattdessen suchen alle stromab, Laura am neuen Endpunkt der Strömung, die übrigen am alten, aber keiner da, wo die Strömung und damit die Fundstücke herkommen.
Und der Tempel übersteht ein schweres Erdbeben. Und alle zuvor, die in Santorins Geschichte zahlreich sind. Respekt. Und dann geht eine Säule zu Bruch, weil Laura da drauf schießt? Also Bitte...
-
Könnte man in jedem Film ankreiden. Immer gehen die PCs samt Daten flöten, nur weil einer auf die Monitore ballert. Im Labor, wo die Kugel entschlüsselt wird kostet das die Bösen alle Daten. Auf die Bildschirme ballert man nur, weils schön aussieht und wenn man unendlich viele Kugeln hat. Aber das ist ja kein Thema im Film.
-
Lara läßt sich in China von dem Ex Marine einführen, weil der sich da auskennt und die Leute kennt. Mitten im unwirtlichen Teil des unendlichen Berglandes Chinas.
Wozu eigentlich? In China angekommen hat Lara plötzlich eine Kontaktperson genau vor Ort (Motorradreichweite ohne Tankstopp), kennt die Straßen die nicht bewacht sind besser als der Marine und hey, die Mauer ist auch zufällig da.Gibt keinen Fleck der Erde, wo Madame keine Helferlein hat und alle Strassen kennt was?
-
Haie flüchten ins für sie sichere tiefe Wasser, nicht nach oben. Luft schnappen müssen sie als Fische auch nicht. Und als absichtlicher Transporter ala hilfsbereiter Delphin - bestimmt nicht.
Und zum Punkt Blut: Haie können Blut in extrem verdünnter Konzentration riechen. Aber deshalb breitet sich Blut im Wasser noch lange nicht so schnell aus, daß ein Hai aus hunderten Meter Entfernung binnen Sekunden angelockt wird.
-
Es gibts sowohl Taucher als auch Gasmasken mit einem oder zwei Fenstern. Unterschied ist der Atemfilter, der bei den Tauchmasken fehlt, bei den Gasmasken dagegen fest integriert ist. Bei Tauchmasken beisst Du in das Mundstück der Luftversorgung, die nichts mit der Maske zu tun hat.
-
Irgendwie hatten wir schon mal festgestellt, daß die Filme voneinander weitgehend unabhängig sind und keinerlei Beziehung zueinander haben, von kleinen Hinweisen wie die auf eine ehemalige Heirat etc. mal abgesehen.
Die verschiedenen Personen für M und Q lassen sich ebensowenig chronologisch ordnen wie es logisch wäre die modernste Technik für den ersten Bond zu haben. -
Rollout A380 war am 18.01.05. Der Aktienkurs ist in dem zeitraum um ca 12% gestiegen von 21,5 auf 24, was den Schwankungen vor und nach dem Rollout entspricht, man könnte also fast sagen, der rollout hatte keinen Effekt, für kurzfristige Spekulationen halt 12%.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Etws grober Maßstab aber immerhin, der EADS Aktienkurs