Gerade ist ja wieder einmal das Thema "Wikipedia" angeschnitten worden und bevor Nina noch graue Haare kriegt und uns noch alle die AGBs lesen lässt sollte man wohl lieber einen Wiki-Thread erstellen, dann kann sie nicht mehr meckern.
zum einlesen: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Es gibt ein grundsätzliches Problem mit Wikipedia...ihr größter Vorteil ist ihr größter Nachteil, jeder darf schreiben was er will, wann er will, wo er will...das ist sicherlich die effektivste Methode um schnellstmöglich Informationen zusammen zu tragen und gleichzeitig Plagiatsvorwürfen zu entgehen, aber birgt auch eine riesige Fehlerquelle.
Momentan hat Wikipedia sich eine so große Autorität erarbeitet, da es in weiten Teilen wirklich sehr gut ist. Das ist aber auch der Knackpunkt, Dinge die dort stehen werden als unumstößliche Fakten dargestellt, vergessen wird dabei, dass gerade bei strittigen Themen sich nur die Meinung des Autors niedergeschlagen hat. Und sich ein anders Denkender nur einfach nicht getraut hat das allmächtige Wiki anzuzweifeln und sich umstimmen lassen hat.
Bei Dingen, die man auf vielen Seiten nachlesen kann und auf leicht nachprüfbaren Daten beruhen, ist Wikipedia eine hervorragende Zusammenfassung, alles andere sollte meiner Meinung nach sehr kritisch gesehen werden. Gerade auf theoretischen Gebieten werden sich in Foren die Köpfe heiß geredet was denn nun wahr ist...und solang steht das Fragliche als Absolutes da.