Jakes Uhr zeigt 2:19 an.
Spoiler anzeigen
Kurze Zeit später zeigt sie 2:53 an. Zwischen den beiden Bildern vergeht genauso viel Zeit wie die Minutenanzahl oben links vorgibt, da ohne Zeitschnitte gearbeitet wird.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJakes Uhr zeigt 2:19 an.
Kurze Zeit später zeigt sie 2:53 an. Zwischen den beiden Bildern vergeht genauso viel Zeit wie die Minutenanzahl oben links vorgibt, da ohne Zeitschnitte gearbeitet wird.
Kann es sein, daß die Zeitangaben in den Screens links oben nicht stimmen?
Kann es sein, daß die Zeitangaben in den Screens links oben nicht stimmen?
Jaaa, klar, in Screen 1 ist die Stunde zu viel! Danke
[redfan] Zeitangabe
Redfan hat ein 1: zu viel
[redfan] Zeitangabe
Redfan hat ein 1: zu viel
Jaaa, klar, in Screen 1 ist die Stunde zu viel! Danke
Okay, Filmfehler selbst ist eh klar.
Hat wohl etwas länger gedauert bis dei Szene gut war:)
Das liegt wohl eher daran, dass Avatar (zu meinem Leidwesen) zu den vielen vielen Filmen gehört, die fast komplett animiert werden. Ich bin mir sicher, dass auch die Uhr animiert ist, und die Animateure das wohl nicht beachtet haben. Kann aber natürlich auch sein, dass die Uhr garnicht die Uhrzeit anzeigt, sondern den Luftdruck oder was weiss ich was
Anbei noch ein Video zur Verdeutlichung der heutigen "Animations-Wut"
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Warum sollte man eine Uhr animieren, wenn es doch nun wirklich einfacher ist, eine normale mit Digitalanzeige zu nehmen?
Ich schließe mich einfach dem an, das man die Szene oft drehen musste, und einfach jemand vergessen hat, die Uhr zurückzustellen.
Und das Video beweist nur, das Hintergründe oft digital eingefügt werden (müssen), weil man wahrscheinlich nicht an den realen Orten drehen konnte
Na gut, okay, überredet. Aber stell das logische Denken von solchen Animations-Fritzen nicht in Frage, die denken ganz anders als wir Menschen. Ähnlich wie mit Programmierern
Also die Szene ist zu 100% in-camera gedreht worden ... jedenfalls Jake Sully. Das mit der Uhr ist ein typischer Continuity-Fehler. Gibts in fast jedem Film, Uhren sind Fehleranzugspunkte
Hast du das Making-Of gesehen, oder woran machst du das fest?
Hast du das Making-Of gesehen, oder woran machst du das fest?
Ich gehe einfach davon aus, dass der Schauspieler, den wir da sehen, auch der Schauspieler ist. Wozu sollte man ihn engagieren, wenn man auch die Realsequenzen animieren würde? Macht doch keinen Sinn. Natürlich ist das echt.
So kannst du nicht argumentieren. Bei 300 haben sie den Spartiaten auch die Bauchmuskeln animiert, größtenteils waren nur die Gesichter echt. Bei Avatar ist es ähnlich, zum Beispiel existiert die Umgebung komplett GAR NICHT. Die ist komplett animiert, ob das bei den Menschen auch der Fall ist, kann ich nicht sagen. Ich gehe allerdings STARK davon aus Und wenn überhaupt. Wieso sollte die Uhr überhaupt die Uhrzeit anzeigen? Könnte doch auch etwas anderes sein Außerdem: Kann es nicht vielleicht sein, dass die Zeit auf Pandora anders ist als hier? Dass, weil sich Pandora vielleicht schneller um sich selbst und um die Sonne(n) dreht, eine irdische Stunde vielleicht auf Pandora nur eine halbe oder so ist? Die Zeit vergeht natürlich genauso schnell wie auf der Erde, nur die Messung ist aus dem Irdischen übertragen und an den Tagesablauf von Pandora angepasst. Vielleicht dauert ein Tag auf Pandora keine 24, sondern nur 16 Stunden oder so ähnlich?
Dann ändert sich aber nicht die Dauer von Minuten etc., sondern nur deren Anzahl, wie es auch bei der Zeitrechnung bei den Planeten und Monden in unserem Sonnensystem der Fall ist.
So kannst du nicht argumentieren. Bei 300 haben sie den Spartiaten auch die Bauchmuskeln animiert, größtenteils waren nur die Gesichter echt.
Nun ja, aber bei DER Szene? Animation ist teuer, nen Schauspieler irgendwohin zu setzen nicht so sehr, also geht man pragmatisch davon aus, dass wo es nicht nötig war, nicht animiert worden ist. Wissen tu ich es nicht. Aber ehrlich gesagt habe ich noch nie gehört, dass die Realszenen von Ava animiert sein.
ZitatBei Avatar ist es ähnlich, zum Beispiel existiert die Umgebung komplett GAR NICHT.
Im Wald und in den Außenaufnahmen nicht. Aber die Innenaufnahmen? Ich denke schon, dass die größtenteils real waren.
ZitatWieso sollte die Uhr überhaupt die Uhrzeit anzeigen? Könnte doch auch etwas anderes sein
Was aussieht wie eine Uhr und Uhrzeit anzeigt wie eine Uhr, ist in den meisten Fällen auch eine die Uhrzeit anzeigende Uhr. Gut, man kann anders argumentieren, aber dann sind alle Filmfehler aller Filme sinnlos - es könnte ja immer was anderes sein als gezeigt
ZitatKann es nicht vielleicht sein, dass die Zeit auf Pandora anders ist als hier?
Ok, das habe ich nicht bedacht. Vll. Ich weiß es nicht. Vll steht etwas in dem Begleitbuch zu Pandora, das irgendwann rauskommen soll.
Wobei ich mir zu 99,9% sicher bin, dass der Fehler, wie er oben steht, ein typischer Continuity-Fehler ist. Vll kann man jetzt mit den Pandora-Besonderheiten kommen, ähnlich wie in Matrix, wo ja alles ein Fehler in der Matrix ist oder Inception, wo ja alles eine Traumunlogik und kein Fehler ist. Ist eine Definitionsfrage.
Ja, es ist wahrscheinlich ein Fehler Aber trotzdem:
Bedenke, dass Mr. Cameron unendlich viel Kohle zur Verfügung hatte, und nicht sparen musste Aber ich gebe dir (euch) recht. Wahrscheinlich ein fehler.
Ja, es ist wahrscheinlich ein Fehler Aber trotzdem:
Bedenke, dass Mr. Cameron unendlich viel Kohle zur Verfügung hatte, und nicht sparen musste Aber ich gebe dir (euch) recht. Wahrscheinlich ein fehler.
Hallo,
zur Erinnerung: es gibt in dieser Szene noch einen Fehler, der mit der Continuity zu tun hat. Er steht unter '[Avatar - Aufbruch nach Pandora] Jake's Arme ; 23.04.2010 17:01 von redfan' in diesem Forum.
Die Szene hat nicht geklappt. Und da haben ein paar völlig entnervte Requisiteure und auch (ebenso entnervte) Leute von der Continuity-Crew nicht aufgepasst. Ich vermute, dass hat mit der Kombination zu tun. Denn, es stimmt, die Ausstattung und die Akteure sind wahrscheinlich echt. Nicht aber die Monitore. Denn die sind freischwebend (die Bilder). Kein Anzeigemedium, nicht mal eine Plexiglasscheibe. Einfach so in der Luft. Selbst Hologramme brauchen heutzutage noch eine Hilfe, zum Beispiel Nebel. Dieser Teil wird also computergeneriert sein. Das zusammenzubasteln ist nicht immer einfach. Eventuell musste die Szene sogar sehr viel später noch mal nachgedreht werden, dann hatten die Leute weder Zeit noch Lust noch Laune, sich den ganzen Kram nochmal in Zeitlupe komplett reinzuziehen, um alle Ansätze hinzubekommen.
Was die Zeitrechnung angeht: Gute Idee im Prinzip. Aber das Ganze steht mehr oder weniger unter militärischer Leitung (sicher, der Chef ist ein Zivilist, aber er lässt sich vom Colonel massiv dreinreden). Und diese Leute haben offensichtlich kein Interesse an den Gegebenheiten (haben auch eigene Namen für alles). Das die die Zeit ändern bloß, weil der Planet anders rotiert ... eher unwahrscheinlich.
Tschüß
Lady A.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!