Wie wäre es mal mit dem:
Maurice Micklewhite
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWie wäre es mal mit dem:
Maurice Micklewhite
Ich würde auch sagen Demi Moore.
Da hast vollkommen und hundertprozent recht. Es ist halt so eine Sache mit den Buchverfilmungen. Manche halten sich sehr eng an die Vorlage, andere nehmen nur den Buchtitel und der Rest wird einfach erfunden.
Tolkien hat ja auch den zweiten Weltkrieg nicht selbst erlebt. Aber sein Sohn war ja an der Front. Ich denke dessen Erlebnisse haben ihn bestimmt auch beeinflusst.
Stimmt schon. Manchmal muss man wirklich überlegen. Aber bei Herr der Ringe ist es komischerweise ziemlich einfach gewesen. (Deutsche Sprache, schwere Sprache)
Ich wollte ehrlich gesagt auch kein Vergleich anstellen. Ich denke nur das Christopher Lee meines wissens noch nie für einen Oscar nominiert wurde. Was eigentlich schade ist. Deswegen mein Kommentar von vorhin.
Wenn man so nachdenkt, hat Laira recht. Wenn man in der Matrix verletzt wird, müsste man auch in der Realität verletzt werden.
Ich find die Filme von Christopher Lee trotzdem besser. Da kann der Rooney von mir aus 200 Jahre alt werden. Allein die Darstellung von Saruman in Hdr. Einfach toll!!
lebt den der alte Mickey Rooney noch?
Ich hab mal irgendwo gelesen, das Tolkien bei der Erschaffung von Mittelerde Europa als Vorbild genommen hat. Man merkt es an den verschiedenen Völkern, wie z. B. Rohan= Goten, Gondor= Rom/Byzanz oder Haradrim=Araber.
Naja man sollte aber nicht vergessen, das auch der Balrog ebenfalls ein Maiar ist.
Naja ist eigentlich einfach. Man muss einfach das Buch ein paar mal gelesen haben. Danach die Filme sich ansehen, und schon merkt man die Unterschiede. Oder auch gemeinsamkeiten, wie Sätze die 1:1 übernommen wurden.
Könnte sein. Wie gesagt, ich hab den Film vor langer Zeit gesehen. Jetzt wo ich nachdenke kann es wirklich so gewesen sein, das den 2 anderen die Beine gebrochen werden. Vielleicht habe ich einen von denen mit Jesus verwechselt. Sorry
Stimmt auch wieder. Das würde auch erklären, warum es ihm nichts ausmacht junge Männer in sinnlose Kriege zu schicken. Wäre er in Vietnam gewesen, würde er vielleicht den wert eines Menschenlebens zuschätzen wissen.
Kann schon sein. Was ich meinen will ist folgendes: Der Charlie Sheen meldet sich freiwillig, um so gegen die von dir beschriebene soziale Ungerechtigkeit zu protestieren.
Hast du den Film "Platoon" von Oliver Stone gesehen?
Ich denke es finden sich immer leute die sich freiwillig zur Army melden. Ohne irgendwelche bedenken.
Scheint so!!!
Weist du mir ist noch ein Grund eingefallen, warum der Film so runtergemacht wurde: Die Handlung an sich. Man könnte den Film so beschreiben: Mann der behauptet wird zu klump geschlagen. Und das volle 2 oder 3 Stunden. So wenn man des aus der sicht betrachtet, kann man die Kritik durchaus verstehn.
Hier sind die Performer der Herr der Ringe Titelsongs:
1. Die Gefährten: Enya "May it be"
2. Zwei Türme: Emilliana Torrini "Gollums Song"
3. Rückkehr des Königs: Annie Lennox "Into the wet
Doch ihm werden im Film die Beine gebrochen. Ganz am Schluss, wenn ich mich recht erinnere (is ne weile her seit ich mir den Film angesehen habe). In der Szene als der Himmel anfängt zu weinen. Kurz bevor die Römer abhauen, brechen sie Ihm die Beine.
Ich hab mal bei einem Wissenschaftsmagazin gelesen, daß man bei einer Kreuzigung durchaus bis zu einer Wochen leiden kann. Denn der Körper wehrt sich gegen den drohenden kollaps, in dem er sich immer wieder aufrichtet. (ich hoffe ihr versteht was ich meine). Das ist auch der Grund, warum im Film die Römer Jesus die Beine brechen.
Genau. Das mit den antiken Sprachen ist ein KREUZ!!! (hihi)
Ich meine diese schlechten Kritiken haben zwei Gründe :
1. Das der Film durchaus sehr blutig ist.
2. Diese "wer hat denn jetzt Jesus ans Kreuz genagelt" thematik
Ich hoffe du verstehst was ich meine!
Da könntest du durchaus recht haben. Was mir bei Gibson gefallen hat, waren die Szenen mit Judas! Richtig gruselig. Im großen und ganzen, ist der Film garnicht so schlecht. Mir hat er durchaus gefallen. (Mal ne andere sicht auf das Thema).
Ich hab den Film "Die letzte Versuchung Christi" leider nur teilweise im Fernsehen gesehen. Aber die Szene die ich gesehen habe, (Die Szene in der Lazarus wiedererweckt wird) hat mir doch sehr gefallen, weil man dort sehr genau sieht, was für eine Angst jesus hat. Diese Angst oder Selbstzweifel sieht man bei Gibsons Film nicht.