Also, dann versuch ich auch mal mein Glück:
Elche, Eis und Erbschaftsärger
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAlso, dann versuch ich auch mal mein Glück:
Elche, Eis und Erbschaftsärger
Dixi-Klo aber irgendwie hast du recht.
Das Symbol hat er selbst draufgemalt. In einer Szene liegt er unter dem Teil und pinselt drauf rum.
Hallo Marius,
ja klar steht man unter Schock, deshalb hab ich ja noch nicht mal angemeckert, dass er ganz am Anfang ewig in diesem klatschnassen Strickpullover rumrennt, den man normalerweise sofort ausziehen würde, schon gar auf einer tropischen Insel. Aber wie lange dauerts bis das Denken wieder einsetzt. Ich meine, wenn man eine Grusel-Nacht da verbracht hat, dann versucht man doch automatisch die nächste etwas angenehmer zu gestalten. Also, neeee, ich finde den Zeitraum einfach zu lang.
Etwas später erklärt er Wilson ziemlich genau, wo er sich befindet, hat sogar noch Zahlen im Kopf, wie der Pilot ausgewichen ist ect.
Dass die Tür von einem Flugzeug ist, glaube ich nicht, und von DEM Flugzeug schon gar nicht - nach 4 Jahren!
Mit den Wellen gebe ich dir recht, vielleicht nicht oft, aber wenigstens ab und an hätte es doch auch mal einen ruhigeren Tag geben müssen.
Gruß
Dhali
Der Mann und sein Tor
Spass! Wollte nur mal was schreiben, damit ihr wißt, dass ich fleißig mitrate. Ich weiß nur nie was
Also, wenn man sein Logikzentrum zu Beginn ausschaltet, ist es eigentlich ein recht sehenswerter Film mit etlichen guten Einfällen. Deshalb finde ich es sehr schade, dass das Verhalten dieses modernen Robinson so unglaubwürdig ist, ganz besonders in den ersten Tagen auf dieser Insel.
Mal ganz ehrlich, was würdet ihr in einer solchen Situation in den ersten Tagen tun? Würde man nicht allerspätestens am zweiten Tag zumindest eine Art Unterstand gegen den vielen Regen bauen? Tom Hanks schläft aber selbst zu dem Zeitpunkt, wo er die Pakete öffnet noch in dem kaputten Rettungsboot. Und überhaupt, die Pakete zu öffnet wäre doch das erste, aber nein, der große Held wartet - dem Bartwuchs nach zu urteilen - mindestens eine Woche.
Dieses letzte Paket dann gar nicht aufzumachen, mag ja ein schönes Symbol sein, und es sorgt für ein stimmiges Ende des Films, aber ist das glaubwürdig?
Der Versuch, Feuer zu machen läßt auch lange lange auf sich warten.
Dann diese vielen Verletzungen Wie tollpatschig muß man eigentlich sein, um dauernd in irgendwas zu treten oder sich in die Hände zu rammen?
Warum erschrickt Noland sich so, als er den Mann umdreht, der mit dem Gesicht nach unten im Wasser treibt? Hat er erwartet, dass der Mann freundlich "Guten Tag" sagt?
Zitat: "Ich konnte mich nicht mal so umbringen, wie ich wollte ... ich wäre auf die Felsen geknallt." Ja aber genau dafür hat er doch den "Probelauf" gemacht, er hätte doch nur das Seil etwas kürzer knüpfen müssen
Ok, soll erst mal reichen, aber da war noch etliches mehr, wo ich entweder die Stirn runzeln oder schon wieder lachen mußte. Blechteile, werden sicher auch alle Tage an Ufer geschwemmt, die schwimmen ja auch so schön
Gruß
Dhali
echt? Wäre ja ein Hammer. Aber doch sicher nur in der Originalfassung. Oder haben die das auch noch synchronisiert?
Meine Lieblings-Kussszene ist in "Quills" zu sehen, Kate Winslet und Joaquin Phoenix. Voll schöööööööön.
Schlechteste Szene? Na gut, ich sags euch - bitte nicht hauen.
Die letzte Szene in "Titanic".
Rose träumt sich zurück und küßt Jack, bis dahin kein Problem. Aber warum stehen alle Leute drumherum und klatschen Beifall, das finde ich total bescheuert.
Wie auch immer, ich finde diese Werbung eh NICHT witzig.
Ich danke euch, jetzt hab ich wenigstens mal gerafft, was das ganze soll. Schöner find ich's deshalb trotzdem nicht.
Dabei hatten die auch schon mal gute Spots, zum Beispiel, wie die beiden im Bett aufstehen und nach und nach ihre Sachen einsammeln bis zum Supermarkt zurück. Des war jut!
Gestern abend ist mir gleich noch so ein Bäh-Teil untergekommen.
Da gibt es diese (ähm Axe?) Werbung, wo SIE bei IHM mit der Zunge am Bauch festklebt. Keine Ahnung, welche Botschaft da beim Käufer ankommen soll. Ich finds einfach bäh.
Früher gabs mal ne Werbung, da haben sie immer so am Rand des Toffee gedrückt, und das Teil sprang heraus. Fragt mich nicht, wie oft ich Dumpfbacke versucht habe, das nachzumachen.
whow, so viele Antworten, und ich finde mich in fast allen wieder. Komischerweise finde ich Kinderwerbung auch total ätzend. (sollte man das nicht eigentlich süß oder witzig finden? )
Vor allem der Melitta-Junge und auch diese beiden auf der Treppe, die Autos nachbrummen *kotz*. Und dann fällt mir noch der ein, dessen Mutter Kuchen im Kühlschrank "bäckt".
Gerade erzählt mir meine Kollegin, dass sie dieses Alienkrokodil ganz furchtbar findet, dass sich auf den Besuch des Pizzaboten freut. Den finde ich nun wieder irgendwie witzig, aber kann mir gut vorstellen, dass sich die Geschmacksgeister da scheiden.
Wünsche euch einen schönen Tag
Dhali
Also, dass sie nervt, kennen wir ja alle. Besonders wenn an den spannendsten Stellen plötzlich Dauergrinser und OB's die Mattscheibe bevölkern. Hersteller wollen sich beim Zuschauer beliebt machen und erreichen eher das Gegenteil, zumindest bei mir. Na gut, die eine oder andere Werbung ist so witzig gemacht, dass man sie durchaus 3-4 mal pro Abend ertragen kann.
Aber jetzt kommts.
Dann gibt es auch noch die Haßwerbung, wo ich mich so veräppelt fühle, dass ich das Produkt schon aus Prinzip nicht kaufen würde, und wo ich sofort wegzappen muß. Wenn ich das Unwort des Jahres zum Beispiel küren müßte, dann hieße das "Ertragswinkel". Die Werbung ist glaube ich von der Deutschen Bank und soooooo blöd.
Kennt ihr sowas auch? Schreibt doch mal. Wo geht euch der Hut hoch?
Sharon Stone?
Kleine Ergänzung, weil zufällig gerade auf die Zahl gestoßen.
Nach derzeitgen Erkenntnissen beträgt der Durchmesser unseres Universums derzeit ca. 21 Mrd. Ly
@ Willnix
Ich bin sicher, dass nicht jeder mit den Zahlen bewandert ist, weil sich nicht jeder dafür interessiert. Von Themen, die mich nicht interessieren, weiß ich auch die einfachsten Dinge nicht, frag mich mal nach Geschichtszahlen
Aber Will Smith spielt einen Piloten, der sich für einen Raumflug beworben hat, ich kann mir nicht vorstellen, dass ihm die Größenverhältnisse da oben fremd sind.
In Waterworld gibt es Ungereimtheiten, Unsinnigkeiten und Unmöglichkeiten fast in jeder Szene.
Da wird eine Tomatenplanze gehätschelt und gehandelt wie ein Goldschatz, aber für Tabak scheints irgendwo ne Plantage zu geben.
Wenn Dryland zum Mythos geworden ist, dann müssen etliche Generationen zwischen Waterworld und der alten Erde liegen, sagen wir aber wenigsten 200 Jahre. Da läßt sich das Rädchen eines Feuerzeugs, das so lange im Wasser gelegen hat, nicht mehr drehen. Der National Geographic dürfte nach so langer Zeit auch nicht mehr gut genug aussehen, dass man Palmen auf dem Titelblatt sehen kann ect. ect. ich wills gar nicht alles aufzählen.
Und warum ist ausgerechnet Wasser so kostbar? Die Waterworldbewohner haben sich so viel ausgedacht, um zu überleben, aber für ne simple Verdunstungsanlage, um aus Meerwasser Trinkwasser herzustellen, da hat der Grips nicht mehr gereicht.
Besonders schön: Wie der Mariner mit zwei drei wilden Messerschnitten perfekte Haarschnitte schafft, da würde Udo Walz vor Neid erblassen.
Höhepunkt des Films. Kevin Costner schnappt sich irgendein rumliegendes Seil, bindet es sich um den Fuß und springt vom Ballon. Das Seil reicht zentimetergenau bis zur Wasseroberfläche und auch unser Held trifft genau das ziel, dass er sich bei der Action nicht das ganze Bein abreißt, ist da wohl kaum noch erwähnenswert.
Puh, das nur mal ein paar Sachen, die mir spontan einfallen.
Die deutsche Synco ist wirklich voll gegen den Baum. Zum Beispiel ist auch manchmal die Reihenfolge durcheinander.
als die Marines anfangs im Komplex sind.
Marine: Erklärt, was passiert ist
Gorman: "Gibt es Leichen?"
Marine: Erklärt ohne auf die Frage einzugehen weiter
... Pause ...
Marine: "Nein Sir."
In der Originalfassung stimmt die Reihenfolge.
Wurde bestimmt schon genannt, aber wenn der Held zu oft mit dem Glücksprinzip rechnet, dann bin ich echt genervt. Wenn genau unter dem Fenster zufällig Laster mit Heu, Baumwollballen u. ä. stehen, dann diese ewigen roter oder grüner Draht Entscheidungen!!! (hab vor einiger Zeit mal einen Film gesehen, wo der Held den falschen Draht durchgeknippst hat, das war endlich wieder spannend, die Sache wurde dann irgendwie anders gelöst, leider weiß ich nicht mehr welcher Film) aber egal wie nervenaufreibend nervig die Szene gedreht wird, irgendwie weiß man ja doch, dass er den richtigen Draht erwischen wird, und zwar immer immer immer wenige (im schlimmsten Fall nur eine) Sekunden vor der Zündung. Ein Clou auch oft, wie Leute, die im Eifer irgendwelcher Gefechte getrennt werden, sich zufällig wiederbegegnen (in Großstädten, unwegsamen Wäldern ect.), am besten vorgeführt in "Waterworld", keine Handys oder sonstwelche Technik, kaum Orientierung, ein ganzer Planet voller Wasser und nur wenige Menschen. Da begegnen sich zufällig Händler mit ihren kleinen Schiffchen, der Wissenschaftler mit dem Luftschiff trifft zufällig auf das Wrack des Katamarans (die Erklärung mit dem Rauch ist doch Schwachsinn), der Mariner weiß genau, wo das Schiff des Bösewichts zu finden ist (und fährt mal eben mit dem Jetski rüber ), ach ja und die Überlebendem vom Atoll schwimmen auch mal eben vorbei. Die Welt ist eben ein Dorf.
Um mal den Namen einer Nebenfigur zu nennen: Haldir (fand sich super gespielt - sehr elbisch)
Ist schon spannend zu lesen, wie manche den "Kult" anderer in die Tonne treten. Vielleicht sollte man doch ein wenig trennen zwischen "nicht mein Geschmack" und "schlecht", denn z. b. HdR als schlechtestesten Film aller Zeiten zu betiteln ist schon ganz schön gewagt
Meine Hassfilme:
Verrückt nach Mary (liegt vor allem an Ben Stiller )
Unbreakable - Unzerbrechlich
Flubber
Uhrwerk Orange:
Wie Alex in dem Plattenladen rum"stolziert" find ich immer wieder herrlich anzusehen.
Aus Der Englische Patient
Sie fahren durch die Wüste. Katherine macht endlich mal eine Sprechpause.
Almasy: "Ich fuhr einmal mit einem Führer, der brachte mich nach Faya. Der Mann sprach kein Wort mit mir, 9 Stunden lang. Als wir ankamen wies er auf den Horizont und sagte 'Faya' ... Es war ein guter Tag."
Ich liebe dieses Zitat
Vor Jahren gesehen, aber mir irgendwie gruselig in Erinnerung geblieben
Stephen King: "The Langoliers"
Das Ende dann hat mich zwar bissel enttäuscht, aber solange die Langoliers nicht zu sehen, sondern nur zu hören ect. waren, fand ich es ziemlich unheimlich.
Naja und dann (ob es hier paßt oder nicht) "Alien", ich kann mich noch gut dran erinnern, als ich den zum erstem Mal gesehen hab
Will Smith ziemlich zu Anfang des Films: "Die sind nicht 90 Milliarden Lichtjahre weit geflogen ..."
Gut, es mag sich nicht jeder für Astronomie interessieren. Aber wieviele Menschen lesen ein Drehbuch? Wieviele sind dabei, wenn eine Szene gedreht wird? Gibt es da wirklich keinen, dem diese Zahl so absurd vorkommt wie mir?
Wie kommt ein Drehbuchautor eigentlich auf so eine Zahl? Schreibt er sie einfach auf, weil sie sich viel anhört und im Weltall nur mal alles ganz schön weit weg ist?
Zum Vergleich:
Unsere Galaxis hat 100.000 Ly Durchmesser
Die nächste Galaxie (Andromeda) ist 2,4 Mio. Ly weit weg
Die bisher fernste je entdeckte Galaxie ist 13,2 Mrd. Ly weit weg, ein ganzer Galaxienhaufen fungierte hierbei als "Lupe"
Ich weiß nicht, was die Macher des Films in 90 Mrd. Ly zu entdecken glauben, aber solche Übertreibungen wirken auf mich weder gewollt, noch durchdacht, und als Gag lass ich das irgendwie auch nicht durchgehen.
Und schaut mal auf Will Smith's Hand während er die Zigarre zu Jeff Goldblum hinhält. Ist ne ziemlich coole Fingerübung, die er da macht. Finger zusammen, auseinander, zusammen, auseinander ... je nach Kamerastellung.