- Offizieller Beitrag
min. 1:44:54
Spoiler anzeigen
Die Bombe wird entschärft, das richtige Kabel ist durchtrennt.
Folgeschnitt. Der Timer müßte nun sofort stoppen.
Tut er aber nicht. Er läuft weiter und stoppt nun erst.
Ohne Schnitt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenmin. 1:44:54
Die Bombe wird entschärft, das richtige Kabel ist durchtrennt.
Folgeschnitt. Der Timer müßte nun sofort stoppen.
Tut er aber nicht. Er läuft weiter und stoppt nun erst.
Ohne Schnitt.
Warum muss der Timer sofort stoppen, nachdem das Kabel durch ist?
Bin kein Bombenexperte, erklärs mir doch.
Wenn ich die Stromzufuhr abschalte, läuft auch nichts mehr.
Bin schon jetzt auf Dikussionen von allen Seiten gespannt.
Das muss nicht die direkte Stromzufuhr sein..
ZitatBin kein Bombenexperte, erklärs mir doch.
Eben aus dem Grund weiß ich nicht wie du drauf kommst das als Fehler zu posten. Es gibt sicher verschiedene Bau- und Funktionsweisen für Bomben;)
Warten wir mal auf Hell
ZitatEben aus dem Grund weiß ich nicht wie du drauf kommst das als Fehler zu posten.
verstehe die Frage oder was auch immer das ist, nicht.
Der Fehler ist, wenn ein Kabel durchtrennt ist, wieso läuft der Timer immer noch?
Nehmen wir an, der Countdown ist bei 0:00:10 unterbrochen.
Alle freuen sich, aber die Bombe geht trotzdem hoch, weil die Uhr weiter tickt.
Vielleicht steckt in der Bombe ein kleiner Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. drin, der noch etwas Energie übrig hat, nachdem das Kabel durchtrennt ist...
Danke schön. Grundgenommen bin ich kein Bombenexperte.
Aber die Funktionsweise ist mir klar. In der Bombe befindet sich ein kleiner Spule. Schaltet man Strom ab, entsteht für kurze Zeit eine Selbstinduktion (die Elektronen bewgen sich plötzlich gegeneinander), die noch genug Strom liefert, da der Timer nicht viel Strom braucht.
Das könnt ihr auch an Netzteil von eurer Laptops beobachten. Schaltet man das Ding ab, seht ihr ein allmählich grünes Licht verschwinden. Zumindest ist das bei mir so.
Unklarheiten?
Das wollte ich damit sagen
Naja somit müssen etliche Millionen von Leuten Bombenkunde studieren, bevor sie einen Action-Film anschauen.
Außer den FiFlern kümmert das doch sonst keinen, ob da was nicht stimmt - sie erfreuen sich einfach an der Dramatik und gut is
Nicht unbedingt. Selbstinduktion gehört in den Pflichtlektüre in der Physik.
Andererseits denkt doch bei dem Film hier eh niemand groß nach, wieso auch?
Ok armageddon vllt.
Dennoch für meine Wenigkeit ein Fehler.
Nur gut, daß ich nicht noch mit Schwerkraft auf dem Asteroiden ankomme und Explosionen im All.
Nicht unbedingt. Selbstinduktion gehört in den Pflichtlektüre in der Physik.
![]()
Satan... weiche. Ich hasse Physik in solchen Filmen.
warum leuchtet die anzeige eigentlich in den filmen immer noch, wenn doch die stromzufuhr gekappt wird?
und woher wissen dann so Typen wie Mel Gibson in Lethal Weapon das die Bombe entschärft ist (oder auch eben nicht ) wenn der Timer jedesmal weiter laufen würde?
Warum hat überhaupt jede Film Bombe einen Timer?
Meistens bleibt der eh erst bei 1sec. stehen;)
Warum hat überhaupt jede Film Bombe einen Timer?
Meistens bleibt der eh erst bei 1sec. stehen;)
Genau deswegen...
Also, das mit der Anzeige ist im Grunde eher was für die Spannung. Aber auch, damit der Bomebleger sieht, ob sie läuft oder er damit Panik verbreiten will.
Das mit dem sofortigen Stopp wäre schon logisch. Mag sein, das dadurch nicht die direkte Spannung (Strom ist der falsche Begriff) gekappt wird. Aber das einzige Bauteil, das diese Verzögerung irgendwie erklären könnte, wäre ein Kondensator. Bei einer so großen Verzögerung müßte der aber schon etwas größer sein. Wäre aber so oder so ein Unsicherheitsfaktor beim wirklichen Auslösen und dürfte von guten Bombenbauern eher vermieden werden.
Schwer zu sagen, ob man das in dem Film als Fehler anerkennen sollte. Elegant ist es auf jeden Fall nicht im Film.
Hallo,
das ist mir schon häufiger in Action-Filmen aufgefallen: irgendwie sind die Bomben immer merkwürdig.
In zahlreichen, derartigen Filmen wird sogar gesagt, dass das der Draht zum Zünder ist (bei Sprengstoffbomben wird sogar immer gewarnt, den Erdungsdraht daneben zu kappen - dann knallt's angeblich sofort, keine Ahnung, wieso. Das ist dann immer diese 'der blaue oder der rote Draht'-Frage). Da ist dann kein Kondi mehr, keine Spule, nur noch der Draht und der Zünder, der noch nicht unter Strom steht (das passiert erst bei der Zündung).
Wird das Kabel gekappt, bleibt der Timer stehen aber die Anzeige geht nicht aus (interessanterweise: in älteren Filmen geht sie meist aus). Wäre das Kabel die Saftleitung, wäre alles aus. Wäre es die Zündleitung, würde lediglich der Bumms bei Null ausbleiben. Ist es dagegen die Taktleitung, würde das genauso aussehen. Doch eine Taktleitung gibt es bei Uhren und Vergleichbarem nicht -die haben den Taktgenerator eingebaut.
Ist also in vermutlich jedem Fall einfach nur Dramaturgie: Geht das Ding ganz aus, weis der Zuschauer (wenn er gerade an seinem Bier nippte oder das nächste Stück Popcorn im Eimer suchte) nicht, wie knapp es war. Läuft der Timer weiter, wird die Spannung übertrieben.
Und, um zum Film zurückzukehren: Hier wäre ein normales Verhalten der Elektronik sowieso ein Problem. Die brauchen das Ding schließlich später noch - mit der Restlaufzeit auf der Uhr usw.
Tschüß
Lady A.
Ich habe nun den Eindruck, daß alles woanders hingehört.
Vllt. hierher: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Ich habe nun den Eindruck, daß alles woanders hingehört.
Vllt. hierher: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Stimmt, tschuldigt, bin ein bisschen abgerutscht, mea culpa.
Tschüß
Lady A.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!